Erfahren Sie mehr über die 24-Stunden Pflege

Unser Pflegeratgeber

Pflegekraft deckt Patienten zu

Stundenweise Betreuung für Senioren – was sie leistet, wie viel sie kostet

Kochen, waschen und den Haushalt in Ordnung halten, dazu die Einkäufe und weitere Termine und Erledigungen: Was jahrzehntelang leicht von der Hand ging, kann für Senioren ab einem gewissen Zeitpunkt zur Belastung werden – gerade dann, wenn…
Tochter pflegt ihre Mütter

Pflege der eigenen Eltern – Planung, Organisation und mögliche Hilfen für Angehörige

Es ist ein Thema, mit dem sich wohl niemand leichttut, und das doch über kurz oder lang unzählige Familien beschäftigt: die Pflegebedürftigkeit der eigenen Eltern. Mit der demographischen Veränderung und dem stetig wachsenden Anteil von…
Badezimmer mithilfe von Zuschüssen saniert

Zuschüsse und Darlehen für die Badsanierung: So profitieren Sie von Förderprogrammen

Ebenerdige Dusche, rutschfeste Fliesen, unterfahrbares Waschbecken: Die Maßnahmen, um ein Bad altersgerecht oder barrierefrei zu gestalten, sind so verschieden wie umfangreich. Entsprechend können die Kosten variieren – und sich schnell…
Älterer Mann bekommt neuen Haarschnitt Zuhause

Wohlbefinden im Alter – ambulante Wellness-Behandlungen bei Pflegebedürftigen beliebt

Ein gepflegtes Äußeres und allgemeines Wohlbefinden sind essenzielle Bedürfnisse, auch von Pflegebedürftigen. Im Alter werden viele dieser Leistungen jedoch zunehmend schwieriger in Anspruch zu nehmen. Sei es, weil die Mobilität abnimmt,…
Familie berechnet Gebühr für Hausnotruf

Hausnotrufsysteme: Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Wer sich mit Hausnotrufsystemen auseinandersetzt, kommt nicht um sie herum: die Frage nach dem Preis. Die allerdings ist nicht immer leicht zu beantworten. Neben dem Basis-Notruf stehen häufig weitere Funktionen zur Auswahl, auch für die Einrichtung…
Senior mit Tochter vergleicht Hausnotrufanbieter

Hausnotruf finden – Welcher Anbieter passt zu mir?

Wer über die Installation eines Hausnotrufs nachdenkt, sieht sich einer Flut von Informationen ausgesetzt: In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Anbieter vergrößert, zusätzlich haben fortschrittliche Technologien Einzug in den…
Hausnotrufknopf mit Zusatzleistungen

Mehr Sicherheit und Service: mögliche Zusatzfunktionen eines Hausnotrufs im Überblick

Mit der Installation eines Hausnotrufsystems stellt sich bei Senioren, chronisch Kranken oder behinderten Menschen nicht selten erst einmal Erleichterung ein: Das Wissen, im Notfall jederzeit per Druck auf den Knopf an Armband oder Halskette…
Frau ohne Pflegegrad benutzt Hausnotruf

Hausnotruf-System ohne Pflegegrad: Vorteile und Kosten

Hausnotruf-Systeme schaffen Sicherheit. Wer als älterer Mensch, als chronisch Kranker oder etwa mit einer Behinderung weiter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, erhält durch den mobilen Service die Möglichkeit, etwa…
Senior kontaktiert Hausnotrufzentrale

Hausnotrufzentrale – wen erreiche ich mit meinem Notfallknopf?

Hausnotrufsysteme erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit: Sie geben Älteren, Menschen mit Behinderung oder chronisch Kranken das sichere Gefühl, dass sie jederzeit Hilfe verständigen können, wenn es notwendig werden sollte. Mittels…
Hausnotrufsystem mit Notfallknopf

Hausnotrufsysteme im Vergleich – worin unterscheiden sich die Anbieter?

Wer auch im hohen Alter noch allein leben möchte kann inzwischen auf eine Vielzahl an Hilfsmitteln zurückgreifen. Immer verbreiteter sind dabei Notrufsysteme für Senioren, auch als Hausnotruf bezeichnet. Der Markt für diese Geräte ist…
Seniorin hat Zuschuss für Hausnotruf beantragt

Zuschuss der Pflegekasse – So finanzieren Sie Ihren Hausnotruf

Parallel zur steigenden Zahl alleinlebender Senioren nimmt in den vergangenen Jahren die Beliebtheit von Hausnotrufsystemen konstant zu. Inzwischen sind die Geräte ausgereift und es gibt verschiedene Hersteller, die unterschiedliche Funktionsumfänge…
Seniorin wird in mobiles Hausnotrufsystem eingewiesen

Mobile Notrufsysteme für Senioren – Was können die Geräte?

Wer im Alter allein lebt, weiß sich meist noch gut im Alltag zu helfen und ist oft noch mobil. Dennoch kommt es in der Gruppe der über 80-Jährigen bei jedem zweiten zu mindestens einem Sturz pro Jahr. Viele dieser Unfälle ereignen sich jedoch…
Treppenlift im Mehrfamilienhaus

Lohnt ein Treppenlift auch im Mehrfamilienhaus?

Treppenlifte haben sich in den vergangenen 20 Jahren als beliebtes Hilfsmittel etabliert. Für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind Lifte sogar häufig unverzichtbar, um Stufen im Haus zu überwinden. Doch nicht immer liegen…
Seniorin benötigt Förderung für einen Treppenlift

Förderung für einen Treppenlift beantragen – welche Möglichkeiten gibt es?

Oft entstehen unerwartet durch einen Unfall oder Krankheit Barrieren in den eigenen vier Wänden. Eine Treppe kann dann schnell zum unüberwindbaren Hindernis werden. Doch dank moderner Hilfsmittel wie einem Treppenlift, lassen sich solche…
Planung für Badewanne mit Tür

Eine Badewanne mit Tür – So Hilfsmittel bei der Pflegekasse beantragen

Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben. Damit das problemlos funktioniert, sollte man rechtzeitig die Wohnung oder sein Eigenheim für das Leben im Alter vorbereiten. Besondere Bedeutung hat hierbei…
seniorengerecht umgebaute Dusche

Seniorengerechte Dusche – Mit diesen Tipps gelingt der Umbau

Für Senioren ist die Dusche meist praktischer als eine Badewanne. Die Sturzgefahr ist deutlich geringer und der hohe Einstieg vieler Wannen entfällt. Doch grade in älteren Badezimmern ist oft eine Wanne vorhanden, die sich nicht unbedingt…
Badumbau wurde durch Pflegestufe bezuschusst

Mit Pflegestufe einen Zuschuss zum Badumbau erhalten

Gerade der altersgerechte oder barrierefreie Badumbau ist ein sehr wichtiger Aspekt bei der Pflege Zuhause. Egal welchem Pflegegrad (ehemals Pflegestufe) man angehört, ist das Badezimmer ein wichtiger Ort, an dem es jedoch immer wieder zu Stürzen…
Wohnraum der altersgerechte Anpassung erfordert

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – alles Wichtige auf einen Blick

Irgendwann kommen die meisten Menschen in die Situation, dass zunehmend Hilfe benötigt wird, um den Alltag zu meistern. Bewegungsabläufe werden schwieriger und langsamer. Das ist mit zunehmendem Alter zwar normal, kann jedoch auch zu Unfällen…
Pflegeheimbewohnerin spricht mit Angehörigen über Zuzahlung

Pflegeheime in Deutschland – Zuzahlungen steigen immer weiter

In Deutschland gibt es über 11.000 Alten- und Pflegeheime mit über 700.000 Bewohnern. Für viele davon waren die vergangenen Jahre in finanzieller Hinsicht schmerzlich, denn seit Jahren steigt die Zuzahlung für den Platz in einer Pflegeeinrichtung…
Senioren finanzieren Pflegekosten durch Eigenheim

Seniorenreport 2020: Eigenheimbesitzer wollen für Pflegekosten vorsorgen

In Deutschland leben rund 18 Millionen Menschen über 65 Jahren. Viele dieser Senioren werden in den kommenden Jahren auf Unterstützung oder Betreuung angewiesen sein. Eine gute medizinische Versorgung und Pflege stehen dabei für die Mehrheit…
Pflegehilfe unterstützt Angehörige

Pflegehilfe für Angehörige finden – In 3 Schritten zur häuslichen Betreuung

In Deutschland leben aktuell über 4 Millionen Menschen, die als pflegebedürftig gelten. Rund drei Viertel davon werden von Angehörigen Zuhause betreut. Doch die Familienmitglieder sind oft selbst berufstätig und damit häufig doppelter…
Pflegekraft aus dem Ausland mit Senior im Privathaushalt

Ausländische Pflegekräfte – Das kostet die Betreuung im Privathaushalt

In Deutschland nimmt der Mangel an Pflegekräften immer weiter zu. Besonders betroffen davon ist die Altenpflege. Entsprechend steigen auch die Kosten für einen Platz im Seniorenheim immer stärker an, zuletzt auf über 2.000 Euro Eigenanteil…
Vollständig barrierefreies Badezimmer mit Dusche

Barrierefreies Badezimmer – Planung, Maßnahmen und Förderungen

Zu einer alters- oder behindertengerechten Wohnraumgestaltung gehört auch ein barrierefreies Badezimmer. Dabei handelt es sich zwar um ein größeres Projekt, an dessen Ende jedoch deutlich mehr Sicherheit und Selbstständigkeit bei der Körperpflege…
Senioren in altersgerechtem Bad

Badezimmer seniorengerecht umbauen – Diese Maßnahmen lohnen sich

Menschen über 65 Jahren Stürzen statistisch gesehen deutlich häufiger. Häufig sind Verletzungen zur Folge, die zu ernsthaften Beeinträchtigungen bis hin zur Pflegebedürftigkeit führen können. Besonders oft betroffen ist das Badezimmer.…
barrierefreies Bad finanziert durch Zuschuss der Pflegekasse

Barrierefreier Badumbau – Diese Zuschüsse sollten Sie sich sichern

Immer mehr Haushalte in Deutschland entscheiden sich für ein barrierefreies Badezimmer. Die Vorzüge sind nicht nur ästhetischer Natur, sondern zeigen sich vor allem dann, wenn die Beweglichkeit mit dem Alter abnimmt. Stürze können dann…
Verbrauchsartikel als Hilfsmittel zur Pflege

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch – bis zu 60 Euro trägt die Pflegekasse

Für die häusliche Pflege wird oft eine Vielzahl an Materialien benötigt. Handschuhe, Schutzschützen und Desinfektionsmittel summieren sich über die Zeit und stellen einen echten Kostenfaktor da. Aus diesem Grund übernehmen die Pflegkassen…
Pflegekraft aus Polen bei Seniorin untergebracht

Checkliste: Unterbringung der polnischen Pflegekraft vorbereiten

Bei der Suche nach einer 24-Stunden-Betreuung gibt es unzählige Aspekte zu beachten. Einer der zweifelsfrei wichtigsten Punkte ist die Unterbringung der polnischen Pflegekraft. Wird die Unterkunft entsprechend vorbereitet, verläuft der Beginn…
Familie bespricht Betreuungsverfügung

Betreuungsverfügung verfassen – darauf sollten Sie achten

Im Laufe des Lebens können Schicksalsschläge wie Krankheit oder ein Unfall dafür sorgen, dass man nicht mehr in der Lage ist unabhängig zu handeln. Dennoch haben die meisten Menschen Wünsche und Vorstellungen, was in diesem Fall passieren…
polnische Pflegekraft finanziert mit Verhinderungspflege

Verhinderungspflege für eine polnische Pflegekraft nutzen – das müssen Sie wissen

Seit dem 01. Januar 2015 haben Angehörige, die sich um ein pflegebedürftiges Familienmitglied kümmern, Anspruch auf eine Ersatzpflege für bis zu 6 Wochen pro Jahr. Häufig wird dieser Zuschuss genutzt, um eine polnische Pflegekraft zu finanzieren.…
Seniorin mit Haushaltshilfe der Krankenkasse

Haushaltshilfe für Senioren – wann zahlt die Krankenkasse?

,
Tägliche Aufgaben wie der Gang zum Supermarkt oder das Reinigen des Haushalts fallen mit zunehmendem Alter immer schwerer. Viele Senioren spielen dann mit dem Gedanken eine private Haushaltshilfe zu engagieren. Häufig bleiben dabei jedoch…
24-Stunden-Pflegekraft in Sorge aufgrund des Coronavirus

Was bedeutet die Ausbreitung des Coronavirus für die 24-Stunden-Pflege?

In den letzten Tagen hat sich die Lage im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) zugespitzt. Wie Sie in den Medien vermutlich mitbekommen haben, werden von der Politik nun vermehrt Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung…
Sohn kann Verhinderungspflege steuerfrei für den Vater beziehen

Wann ist die Verhinderungspflege steuerfrei?

Die Pflege eines nahen Angehörigen kann kräftezehrend sein und die Verwandten an ihre Belastungsgrenzen bringen. Aus diesem Grund wird jährlich ein Budget von bis zu 1.612 Euro zur Verfügung gestellt um die sogenannte Verhinderungspflege,…
Steuerberaterin mit pflegender Angehörigen

Pflege von Angehörigen – Diese Kosten können Sie steuerlich absetzen

Wer die Pflege eines Angehörigen übernimmt ist damit nicht allein. Schätzungen gehen von 3 bis 5 Millionen Menschen deutschlandweit aus, die sich um ein hilfsbedürftiges Familienmitglied kümmern. Angehörige übernehmen damit eine Aufgabe…
Angehörige von Frau mit Pflegegrad nutzt Pflegepauschalbetrag für Steuererklärung

Pflegepauschaltbetrag – Ab diesem Pflegegrad profitieren Sie bei der Steuererklärung

Wer einen Angehörigen pflegt stemmt eine große Last. Auch wenn sich persönlicher Einsatz selbstverständlich nicht ausgleichen lässt, ist es zumindest möglich sich finanzielle Aufwendungen erstatten zu lassen. Besonders die Betreuung von…
Zuverlässiger Treppenlift dank Anbietervergleich

Barrierefrei wohnen – So finden Sie den richtigen Anbieter für Ihren Treppenlift

Die Deutschen werden im Schnitt immer älter. Entsprechend steigt auch der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Besonders häufig entscheiden sich Eigentümer deshalb für den Einbau eines Treppenlifts. Die Preisunterschiede sind dabei teils…
Eigentümer freuen sich über Treppenlift im Außenbereich

Treppenlifte im Außenbereich – So finden Sie ein geeignetes Modell

Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen an körperlichen Beschwerden. Doch nur wenige Immobilien sind behindertengerecht ausgestattet. Häufig schränken Stufen am Eingang oder zum Garten die Bewegungsfreiheit ein. Um dennoch in den eigenen…
Seniorin nutzt Treppenlift auf schmaler Treppe

Eignet sich ein Treppenlift auch für schmale Treppen?

Viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität wünschen sich einen Treppenlift in den eigenen vier Wänden. Nicht immer lässt sich dieses Vorhaben problemlos umsetzen. Besonders bei schmalen Stufen oder einer Wendeltreppe macht das begrenzte…
Plattform-Treppenlift für Rollstuhlfahrer

Plattformlifte – So überwinden Sie Treppen trotz Rollstuhl

Ungefähr 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Im Alltag stellen Treppen für Menschen mit Handicap oft eine unüberwindbare Hürde dar. Um dennoch weitgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen, gibt…
Plan für Treppenlift zur Miete

Treppenlift mieten – So sparen Sie gegenüber dem Kauf

Die Investition in einen Treppenlift ist teuer. Nicht selten werden für das Wunschmodell mehrere Tausend Euro fällig. Um diese finanzielle Einmalbelastung zu mindern, bieten die meisten Hersteller inzwischen eine Mietlösung an. Wann sich…
kostengünstig eingebauter Treppenlift

Was kostet der Einbau eines Treppenlifts?

Viele Hauseigentümer planen langfristig den Einbau eines Treppenlifts. Sei es aus Vorsorge, um den Wert der Immobilie zu steigern oder um einen Umzug (bspw. ins Pflegeheim) zu vermeiden. In der Regel enthalten die Angebote bereits die Installation…
Paar hat gebrauchten Treppenlift gekauft

Kann ich bedenkenlos einen gebrauchten Treppenlift kaufen?

Barrierefreiheit spielt mit zunehmendem Alter eine immer größere Rolle. Besonders viele Menschen setzen auf einen Treppenlift, um problemlos zum Hauseingang oder in ein anderes Stockwerk zu gelangen. Die Kosten für einen sogenannten „Treppenschrägaufzug“…
Senior mit kostengünstigem Treppenlift dank Preisvergleich

Kosten für einen Treppenlift – Preisvergleich zahlt sich aus

Wenn die Stufen im eigenen Zuhause unüberwindbar werden, liebäugeln viele Senioren mit einem Treppenlift. Die Kosten für ein solches Gerät liegen meist weit über 3.000 Euro. Die Unterschiede können je nach Hersteller deutlich ausfallen.…
Senioren sparen durch den Pflege-Bahr Geld

Pflege-Bahr – Lohnt sich eine geförderte Pflegeversicherung?

In einer alternden Gesellschaft spielt Pflegebedürftigkeit eine immer gewichtigere Rolle. Die zunehmende finanzielle Kluft zwischen Leistungen der Pflegeversicherung und tatsächlichen Pflegekosten, haben den Gesetzgeber 2013 dazu veranlasst…
Senioren berechnen ob eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll ist

Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder überflüssig?

Prognosen sagen für die Zukunft stark steigende Pflegekosten voraus. Die gesetzliche Absicherung deckt jedoch nur einen Teil der anfallenden Aufwendungen. Immer mehr Menschen denken daher über eine Pflegezusatzversicherung nach. Diese zusätzliche…
Ehepaar schließt private Pflegeversicherung ab

Ab welchem Alter lohnt sich eine private Pflegeversicherung?

Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Um alle Kosten aufzufangen reichen die Leistungen gesetzlichen Pflegeversicherung jedoch in der Regel nicht aus. Die Differenz zwischen tatsächlichen Aufwendungen und Leistungsansprüchen…
häusliche Pflegehilfe bringt Seniorin Tee

Häusliche Pflege organisieren – Ab wann lohnt sich professionelle Hilfe?

Die Zahl der pflegebedürftigen Senioren nimmt seit Jahren kontinuierlich zu und wird auch in Zukunft weiter steigen. Nur ein Bruchteil dieser Menschen wird stationär versorgt. Rund 800.000 der 3,4 Millionen Pflegebedürftigen sind stationär…
Senioren können polnische Pflegekraft nicht über Sachleistungen abrechnen

Kann die Pflegesachleistung für eine polnische Pflegekraft genutzt werden?

Pflegebedürftige erhalten entweder das Pflegegeld ausgezahlt oder können über die Sachleistungen einen Dienstleister finanzieren. Da der Sachleistungsbetrag deutlich höher liegt als das Pflegegeld, kommt immer wieder die Frage auf, ob eine…
Senior wird von Pflegekraft zu Hause versorgt

Eine Pflegekraft für Zuhause – Individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden

Ein Großteil der Senioren wünscht sich den Lebensabend in der vertrauten Umgebung verbringen zu können. Nimmt im Alter der Unterstützungsbedarf zu, entscheiden sich viele Menschen für eine Pflegekraft im eigenen Zuhause. Die Kosten, Qualifikationen…
Angehörige macht sich Checkliste für Pflege zu Hause

Checkliste Pflege zu Hause – In 5 Schritten zur individuellen Versorgung

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Waren 1999 noch etwas mehr als 2 Millionen Menschen pflegebedürftig, sind es 20 Jahre später schon 3,4 Millionen. Ein Großteil der Familien bevorzugt die Pflege zu Hause.…
Pflegerin gibt Senior Informationen zur 24-Stunden-Pflege

Informationen über 24-Stunden-Pflege – Antworten auf Ihre 5 häufigsten Fragen

Die häusliche Betreuung gewinnt seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Eine herausragende Rolle kommt dabei der 24-Stunden-Pflege zu. Doch noch immer finden sich nur spärliche Informationen über Rechte, Pflichten und juristische Hintergründe…
Paar auf der Suche nach einer 24-Stunden-Pflege

24-Stunden-Pflege gesucht – 4 Tipps zur Auswahl einer seriösen Agentur

Viele Familien übernehmen über kurz oder lang die Pflege eines Angehörigen. Was zu Beginn häufig noch leistbar ist, kann auf Dauer zur echten Belastungsprobe werden. In dieser Situation muss eine tragbare Lösung gesucht werden. Einen lieben…
Senior lebt daheim mit seiner 24-Stunden-Pflegekraft

Eine 24-Stunden-Pflege daheim – die Alternative zur stationären Betreuung?

Auch im hohen Alter wünscht sich ein Großteil der Menschen daheim versorgt zu werden. Den Umzug in ein Pflegeheim ziehen dagegen nur wenige in Betracht. Viele Familien engagieren dafür eine Betreuungskraft aus Osteuropa – die sogenannte…
Erbschaftssteuerbetrag für eine Immobilie

Erbschaftssteuer auf Immobilien – entstehen Kosten für ein geerbtes Haus?

Mit einem Erbe ist meist ein großer finanzieller Zugewinn verbunden, besonders wenn eine Immobilie Teil der Erbmasse ist. Doch besonders bei hochwertigen Objekten geht auch das Finanzamt nicht leer aus, denn je nach Freibetrag kann eine erhebliche…
Frau trauert nach Todesfall

Checkliste Todesfall – So reagieren Sie als Angehöriger

Ein Todesfall in der Familie ist im ersten Moment ein Schock. Auch wenn sich der Tod bereits durch eine schwere Krankheit angekündigt hat, ist die Gewissheit darum meist schmerzlich. Trotz der Trauer gibt es nun einige wichtige Aufgaben, die…
Mann verfasst sein Testament

Testament verfassen – Frühzeitige Nachlassregelung schafft Sicherheit

Über ein Menschenleben sammeln sich unzählige Besitztümer und teils erhebliche Vermögenswerte an. Allzu oft kommt es über die Verteilung dieser Güter nach dem Ableben zu Unstimmigkeiten innerhalb der Familie. Dem kann man durch das Verfassen…
Frau plant Verkauf des geerbten Hauses

Geerbtes Haus verkaufen – Wann fällt Erbschaftssteuer an?

Ein Haus ist häufig einer der größten Vermögenswerte, die über das Leben geschaffen werden. Mit dem Ableben eines Menschen steht meist die Frage nach der Nutzung dieser Immobilie im Raum. Besonders wenn mehrere Erben im Testament bedacht…
Senioren nutzen Immobilie für Leibrente

Leibrente – So genießen Sie mehr finanzielle Freiheit im Alter

Die Rente soll den Lebensabend finanziell absichern. Jedoch reicht bereits heute die Alterssicherung vielfach nicht aus, obwohl Menschen durchgehend berufstätig waren. Besonders gravierend wird dieses Problem, wenn Pflegebedürftigkeit hinzukommt.…
Senior regelt seinen Nachlass

Nachlass regeln – Diese Möglichkeiten haben Sie

Besonders im Alter beginnen Menschen sich mit der Verteilung des Vermögens nach dem Tod auseinanderzusetzen. Häufig wird dabei jedoch ausschließlich das Testament als Möglichkeit den Nachlass zu regeln in Betracht gezogen. Dabei ist das…
Senioren diskutieren Vor- und Nachteile einer 24-Stunden-Pflege

Vor- und Nachteile auf einen Blick – 24-Stunden-Pflege Zuhause oder stationäre Betreuung?

In Deutschland sind aktuell über 3,4 Millionen Menschen als pflegebedürftig eingestuft. Für die Familien eine schwierige Situation, besonders wenn es um die Frage nach der geeigneten Betreuung geht. Alternativ zum Altenheim ist dabei die…
Senioren diskutieren Rechtslage bei der 24-Stunden-Pflege

24-Stunden-Pflege aus Osteuropa – Kennen Sie die Rechtslage?

Ein großer Teil der 24-Stunden-Pflegekräfte in Deutschland wird noch immer illegal beschäftigt. Damit gehen die Familien ein erhebliches Risiko ein und verzichten auf jegliche Handhabe im Streitfall. Ärgerlich ist dieser Umstand jedoch vor…