Freizeitgestaltung im Alter – 5 Aktivitäten für Senioren

Freizeitaktivität für Senioren

Die Pflegebedürftigkeit geht mit vielen Einschränkungen einher. Das bedeutet jedoch lange nicht, dass Betroffene nur Zuhause sitzen und sich langweilen müssen. Auch für pflegebedürftige Menschen gibt es breite Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Grundsätzlich sind Aktivitäten für Senioren immer von den körperlichen Fähigkeiten abhängig und sollten individuell geplant werden. Wir haben 5 Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zusammengestellt, damit auch im Alter keine Langeweile aufkommt.

Gemeinsam statt Einsam: Seniorengruppen und -cafés


Pflegebedürftige Senioren teilen viele Sorgen, Nöte und alltägliche Probleme, häufig aber auch Interessen und Hobbys. Was liegt also näher als den Kontakt zu Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation zu suchen?

In vielen Ortschaften haben sich Interessensgruppen und Seniorencafés gebildet, die sich regelmäßig treffen und gemeinsam einige schöne Stunden verbringen. So können neue Kontakte geknüpft werden und gemeinsame Ausflüge geplant werden. Darüber hinaus geben Interessensgruppe vielen Menschen das Gefühl verstanden zu werden, da sie hier Personen in gleichen Lebenslagen finden. Bei Gemeinden und Wohlfahrtsverbänden erfahren Sie in der Regel alles über das Angebot an Seniorengruppen in Ihrer Nähe.

Aktivität im Kopf: Training für Senioren mit Rätseln, Sudoku und Co

Senioren & Kreuzworträtsel – klingt stereotyp, hat jedoch durchaus seine Berechtigung. Egal ob klassiches Rätsel, Sudoku oder Memory, wer seine grauen Zellen regelmäßig trainiert wird auch lange davon profitieren. Bei all diesen Aktivitäten werden verschiedene Fähigkeiten des Gehirns abgerufen und angewendet, nachweislich ein Segen für die kognitiven Fertigkeiten.

Verschiedene Rätsel und Denkaufgaben finden Sie zum einen in Zeitungen und Magazinen, zum anderen werden technikaffine Senioren im Internet eine unglaubliche Fülle an Angeboten entdecken. Meist stehen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Passen Sie diesen an die eigenen Fähigkeiten an, damit keine Frustration aufkommt.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!

Im Alter Unterwegs: Ausflüge für aktive Senioren


Viele Senioren mit Einschränkungen verbringen einen Großteil der Zeit Zuhause und verlassen die gewohnte Umgebung nur selten. Um Abwechslung vom Alltag zu haben bieten sich Ausflüge in Gruppen an. Verschiedene Sozialverbände wie VDK, AWO oder Caritas organisieren Unternehmungen speziell für Senioren. Das Tagesprogramm ist auf die spezifischen Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten und die Reisen werden im Regelfall gemeinsam per Bus angetreten.

Wer sich für gemeinsame Ausflüge interessiert kann sich an lokale Sozialverbände und Organisationen wenden, meist gibt es bereits einen Ausflugskalender für das ganze Jahr und die Anforderungen an die körperliche Fitness können im Vorfeld besprochen werden, genauso wie die Mitnahme Ihrer 24-Stunden-Pflegekraft.


Auf ins Grüne: aktivierende Spaziergänge für Senioren


Angst vor Stürzen, gesundheitliche Probleme oder beginnende Demenz – Pflegebedürftige haben viele Ängste allein länger das Haus zu verlassen. Entsprechend verbringen viele Betroffene einen Großteil Ihrer Zeit in geschlossenen Räumen.

Dabei haben Sonnenstrahlen und frische Luft neben den positiven Effekten auf die Psyche auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Sonnenstrahlen benötigt der Körper zur Synthese von Vitamin D. Außerdem haben amerikanische Forscher der “University of Pittsburgh” herausgefunden, dass Spaziergänge im Freien besonders auf Demenzpatienten positive Effekte für den Krankheitsverlauf haben.

Wen körperliche Einschränkungen an einem Spaziergang hindern, sollte Freunde, Verwandte oder Nachbarn fragen ob diese einen begleiten möchten. Menschen, die eine 24-Stunden-Pflege in Anspruch nehmen haben zudem jederzeit die Möglichkeit gemeinsam mit Ihrer Betreuungskraft ins Grüne zu gehen. Besonders bei Waldspaziergängen empfiehlt sich zudem ein Hausnotruf mit integriertem GPS.

Opa zeigt wies geht: Das aktive Ehrenamt im Alter


Mit jedem Lebensjahr kommen Erfahrungen und Wissen hinzu, so dass Senioren ein großes Repertoire an Kenntnissen und Fähigkeiten haben, sei es aus dem Berufsleben, privaten Interessen oder notgedrungenen Erfahrungen. Dieses Wissen muss nicht ungenutzt bleiben. Unzählige Verbände und Organisationen suchen nach ehrenamtlicher Unterstützung. Sei es der Fußballverein, die Nachhilfegruppe oder das Tierheim, beinahe jede Einrichtung freut sich über eine helfende Hand.

Ihren Einsatz können sie in der Regel individuell nach Ihren Fähigkeiten und zeitlichen Gegebenheiten planen. Durch die unzähligen Vereine findet sich für beinahe jedes Interessensgebiet ein Ehrenamt. Besonders Senioren schätzen das Gefühl gebraucht zu werden und stellen für Vereine und Organisation eine wichtige Stütze dar.

Welche Senioren-Freizeitaktivität ist die Richtige für mich?

Wir haben Ihnen nun einige Möglichkeiten vorgestellt die Freizeit trotz Pflegebedürftigkeit aktiv zu gestalten. Welche Aktivität konkret für Sie oder Ihren Angehörigen geeignet ist hängt natürlich von der individuellen Situation ab. Überlegen Sie welche Hindernisse auf Sie treffen können und wie Sie diesen idealerweise begegnen.

Wichtig ist es vor allem aktiv zu bleiben und nicht in Lethargie zu verfallen. Inzwischen gibt es unzählige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung und eine Vielzahl von pflegegerechten Aktivitäten.

Sollten Sie eine 24-Stunden-Pflegekraft engagiert haben, steht Ihnen diese natürlich ebenfalls bei allen Aktivitäten zur Seite und unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihrer Freizeitpläne. Ein unverbindliches Angebot für eine 24-Stunden-Pflege erhalten Sie über dieses Formular:

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!