24-Stunden-Pflege organisieren – Privat oder Agentur?

Senioren entscheiden über private 24-Stunden-Pflege

Wenn eine Familie sich für die 24 Stunden Pflege entscheidet, stehen am Anfang erstmal viele Fragezeichen. Angebote gibt es viele: von privaten Kleinanzeigen über eine Agentur wie die „Pflegehilfe für Senioren“ bis zu selbstständigen Pflegekräften, tummeln sich unzählige Anbieter am Markt. Die Unterschiede sind jedoch teilweise gewaltig. Welche Anstellungsmodelle es in der 24 Stunden Pflege gibt und was Sie beachten müssen haben wir hier für Sie zusammengefasst.


Vermittlungsagenturen für private 24 Stunden Pflege

Die wohl verbreitetste Möglichkeit der privaten 24 Stunden Pflege ist die Vermittlung durch eine Agentur wie uns. Warum dieser Weg so weit verbreitet ist liegt auf der Hand: Familien müssen sich um nichts mehr kümmern und wissen, dass die Betreuung des Angehörigen jederzeit gewährleistet ist. Eine gute 24 Stunden Pflege-Agentur ermittelt im Vorfeld genau die Bedürfnisse der Betroffenen und wählt aus einem breiten Pool an Betreuungskräften geeignetes Personal aus und stellt dieses den Familien vor.

Die Betreuungskräfte werden aus dem Ausland nach dem Entsendegesetz zu den Familien geschickt und sind in ihrer Heimat fest angestellt. Für dieses Pflegepersonal muss zwingend eine A1-Entsendebestätigung vorliegen. Ist diese nicht vorhanden seien Sie vorsichtig! Ohne dieses Dokument können Sie die Kosten weder steuerlich absetzen, noch verfügen Sie über einen Nachweis, dass die Pflegekraft sozialversichert ist.

Eine seriöse Agentur vermittelt nur Pflegekräfte die legal beschäftigt und krankenversichert sind. Die Pflegehilfe für Senioren gewährleistet in jedem Fall die Rechtskonformität und steht Ihnen bei allen Fragen zur Anstellungsverhältnissen und Versicherungen der Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung.

Vorteile der privaten 24 Stunden Pflege durch eine Agentur:

  • Legalität
  • Ersatz im Krankheitsfall
  • Anbieter garantiert soziale Absicherung der Pflegekraft
  • Organisation und Wechsel werden übernommen
  • Ansprechpartner bei Problemen
  • breite Auswahl an Betreuungskräften
  • Anbieter gewährleistet Qualifikation
  • Kostengünstig
  • Kurzfristiger Betreuungsbeginn

Nachteile der privaten 24 Stunden Pflege durch eine Agentur:

  • Kein persönliches Bewerbungsgespräch mit der Betreuungskraft
  • Bei einigen Anbietern keine flexiblen Kündigungsfristen
  • Zusatzhonorare und Vermittlungsgebühren bei vielen Agenturen

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!


Fazit: Welches Modell ist das geeignete für meine Familie?

Je nachdem über welche Vorkenntnisse und zeitlichen Kapazitäten man verfügt, ist es möglich die private 24 Stunden Pflege mit jedem dieser Modelle zu realisieren. In Anbetracht der Risiken und Kosten empfiehlt sich jedoch ganz klar der Weg über eine Vermittlungsagentur. Die Minimierung des Verwaltungsaufwands und rechtssichere Gestaltung der Betreuung ist so in jedem Fall gewährleistet und die Kosten liegen im Regelfall deutlich unter denen anderer Modelle. Sollte es einmal zu Problemen kommen haben Sie außerdem einen Ansprechpartner, der Ihnen im Zweifelsfall auch kurzfristig weiterhelfen kann.

Explizit abzuraten ist von der selbstständigen Betreuung, da es hier in der Vergangenheit bereits häufig zu Schwierigkeiten gekommen ist und viele Familien leidvolle Erfahrungen gemacht haben. Wer als Arbeitgeber auftreten möchte sollte sich vorher sehr genau informieren und ohne Kenntnisse im Arbeitsrecht davon absehen.

Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beachten Sie die Rechtssicherheit und überlegen Sie sich genau wie die Betreuung im Krankheitsfall gewährleistet werden kann. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit an unser Team wenden, wir beraten Sie gern.

Ein unverbindliches Angebot für Ihre private 24-Stunden-Pflege erhalten Sie hier:

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!