24-Stunden-Pflege gesucht – 4 Tipps zur Auswahl einer seriösen Agentur
Viele Familien übernehmen über kurz oder lang die Pflege eines Angehörigen. Was zu Beginn häufig noch leistbar ist, kann auf Dauer zur echten Belastungsprobe werden. In dieser Situation muss eine tragbare Lösung gesucht werden. Einen lieben Angehörigen in ein Pflegeheim zu geben kommt jedoch für die wenigsten in Frage. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für eine häusliche 24-Stunden-Pflege.
Angebote gibt es zwar zahlreich, doch für den Laien ist der Markt oft undurchsichtig. Viele Agenturen geben kaum Einblicke in Ihre Arbeit und nicht immer lässt sich erkennen ob eine Dienstleistung im Einklang mit deutschem Recht steht. Deshalb geben wir Ihnen einige Tipps für die Suche nach Ihrer 24-Stunden-Pflegekraft an die Hand.
Wie frühzeitig sollte nach einer 24-Stunden-Pflegekraft gesucht werden?
Pflegebedürftigkeit ist selten planbar. Zeichnet sich jedoch ab, dass der Unterstützungsbedarf in naher Zukunft steigt, sollte frühzeitig mit der Suche nach einer 24-Stunden-Pflege begonnen werden. In dringenden Fällen kann eine Betreuungskraft zwar meist schon innerhalb weniger Tage anreisen, ein größerer Vorlauf verschafft Ihnen allerdings Spielraum mehrere Angebote und Personalvorschläge zu vergleichen.
Vorlauf bis zum Betreuungsbeginn

Individuelles Angebot für 24h-Pflege
Worauf achten bei der Suche nach einem Anbieter für 24-Stunden-Pflege?
Wird eine 24-Stunden-Pflegekraft gesucht, sollte neben einer liebevollen Betreuung auch der rechtliche Aspekt im Vordergrund stehen. Hier kommt es auf die Auswahl eines seriösen Anbieters an. Die Rechtsgrundlage für eine 24-Stunden-Pflege aus Osteuropa ist das „Arbeitnehmer-Entsendegesetz“.
Dieses Gesetz besagt, dass ein Dienstleister aus dem Ausland Personal in andere EU-Länder „entsenden“ darf. Das Anstellungsverhältnis im Heimatland bleibt dabei bestehen, die arbeitsrechtlichen Vorgaben des Ziellandes müssen jedoch eingehalten werden. Der Nachweis darüber nennt sich A1-Entsendebestätigung und wird vom jeweiligen Sozialversicherungsträger im Ursprungsland ausgestellt.
Lassen Sie sich diese Bescheinigung in jedem Fall vorzeigen. Kann die Entsendebestätigung nicht vorgelegt werden, ist Vorsicht geboten.
Wie erkenne ich faire Vertragsbedingungen?
Bei der Suche nach einer 24-Stunden-Pflege lohnt sich ein genauer Blick in die Verträge des Anbieters. Hier werden immer wieder horrende Zusatzgebühren und Vermittlungshonorare versteckt. Lassen Sie sich ein Vertragsmuster vorlegen und prüfen Sie die Konditionen genau.
Wird eine 24-Stunden-Pflege auch über die Feiertage gesucht fallen in der Regel Zusatzkosten an. Achten Sie darauf, dass alle Feiertage inklusive der Zuschläge im Vertrag transparent aufgeführt sind. Fragen hierzu sollte der Anbieter souverän beantworten können.
Reisekosten
Sind Kleinanzeigen-Portale für die Suche nach einer 24-Stunden-Pflegekraft geeignet?
Früher war die Suche nach 24-Stunden-Pflegekräften über Kleinanzeigen sehr verbreitet. Grundsätzlich spricht auch heute nichts dagegen einen Blick in die verschiedenen Portale zu werfen. Dennoch ist hier Vorsicht geboten. Bei einem beträchtlichen Anteil der Angebote handelt es sich um Schwarzarbeit oder selbstständiges Personal. Die rechtlichen Risiken hierbei sind nicht zu unterschätzen, weshalb wir grundsätzlich den Weg über eine Agentur empfehlen.
Wenn Sie diese Punkte beherzigen, steht einer professionellen Betreuung in den eigenen vier Wänden nichts im Wege. Weitere Tipps zum Vergleich verschiedener Anbieter können Sie außerdem hier nachlesen.
