Haushaltshilfe für Senioren – wann zahlt die Krankenkasse?

,
Seniorin mit Haushaltshilfe der Krankenkasse

Tägliche Aufgaben wie der Gang zum Supermarkt oder das Reinigen des Haushalts fallen mit zunehmendem Alter immer schwerer. Viele Senioren spielen dann mit dem Gedanken eine private Haushaltshilfe zu engagieren. Häufig bleiben dabei jedoch mögliche Zuschüsse ungenutzt. Informierte Senioren dagegen können einen Großteil der Kosten für die Haushaltshilfe erstattet bekommen.


Haushaltshilfe für Senioren: Krankenkasse oder Pflegeversicherung zuständig?

Der Bedarf nach Hilfe im Haushalt kann besonders bei Senioren unterschiedliche Gründe haben. Dabei spielt es für die Kostenübernahme eine große Rolle, ob die Hilfe dauerhaft benötigt wird oder es um kurzfristige Unterstützung nach einer medizinischen Behandlung geht.

Bei dauerhaftem Unterstützungsbedarf ist in der Regel die Pflegeversicherung erster Ansprechpartner. Diese ist ebenfalls Teil der Krankenkasse und wird dann die Einstufung in einen Pflegegrad prüfen. Bei bewilligtem Pflegegrad stehen dann verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung die Haushaltshilfe zu finanzieren.


Wann zahlt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe?

Damit eine Haushaltshilfe mit der Krankenversicherung abgerechnet werden kann, muss die Person, die üblicherweise den Haushalt führt, ausfallen. Außerdem darf keine andere Person im Haushalt leben, die diesen potenziell übernehmen kann.

Verhinderung anderer Haushaltsmitglieder

Auch die Ersatzperson kann verhindert sein. In diesem Fall muss eine Begründung bei der Krankenversicherung abgegeben werden. Gründe sind bspw. berufliche Tätigkeit oder Alter der Person.

 

Damit dieser Ausfall von der Krankenkasse kompensiert wird, muss dieser im Zusammenhang mit einer Behandlung oder Reha-Maßnahme entstanden sein. Seit 2016 ist auch bei ambulanten Behandlungen oder chronischer Krankheit eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung möglich.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!


Wie lange übernimmt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe?

Die Kosten einer Haushaltshilfe für Senioren übernimmt die Krankenkasse in der Regel nicht dauerhaft. Im Normalfall ist die Dauer auf vier Wochen begrenzt. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Kinder unter 12 Jahren im Haushalt leben, beispielsweiße die Enkel. In dem Fall werden die Kosten sogar für bis zu 26 Wochen von der Krankenversicherung übernommen.

Längerfristig wird die Krankenkasse die Kosten in den meisten Fällen nicht tragen und stattdessen auf die Pflegeversicherung verweisen.


Haushaltshilfe für Senioren über die Pflegekasse finanzieren

Häufiger als über die Krankenkasse werden Haushaltshilfen über die Pflegeversicherung finanziert. Hierfür muss zunächst ein Pflegegrad vorliegen, um verschiedene Leistungen zu nutzen.

Am wichtigsten ist dabei das Pflegegeld. Dieser Betrag steht monatlich zur freien Verfügung und wird ab Pflegegrad 2 gezahlt. Im Höchsten Pflegegrad kann immerhin mit 901 € gerechnet werden.

Besonders Haushaltshilfen aus Polen werden häufig über die Verhinderungspflege finanziert. Dafür stellt die Pflegeversicherung jährlich bis zu 2.418 € zur Verfügung.


Wo finde ich eine spezielle Haushaltshilfe für Senioren?

Je nach Umfang der Tätigkeiten reicht in einigen Fällen bereits eine Haushaltshilfe für wenige Stunden aus. Besonders ältere Menschen benötigen jedoch oft umfangreichere Unterstützung.

Hier lohnt es sich einen spezialisierten Anbieter zu kontaktieren. Eine 24-Stunden-Betreuung bspw. übernimmt alle Tätigkeiten im Haushalt und ist besonders für die Bedürfnisse älterer Menschen geschult. Die Kosten für eine solche Senioren-Haushaltshilfe liegen in der Regel zwischen 1.600 und 2.600 Euro.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!