Eignet sich ein Treppenlift auch für schmale Treppen?
Viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität wünschen sich einen Treppenlift in den eigenen vier Wänden. Nicht immer lässt sich dieses Vorhaben problemlos umsetzen. Besonders bei schmalen Stufen oder einer Wendeltreppe macht das begrenzte Platzangebot die Montage eines Lifts äußerst schwierig. Doch die Technik der Treppenlifte hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Inzwischen ist der Einbau auch bei Wendeltreppen und schmale Aufgänge möglich.
Welche Treppenlift-Systeme eignen sich für Wendeltreppen und schmalen Stufen?
Die meisten herkömmlichen Treppenlifte setzen für die Montage eine Stufenbreite von ca. 1 Meter voraus. Nicht alle Treppen verfügen über diese Maße. Besonders bei Wendeltreppen gestaltet sich der Einbau eines solchen System sehr schwierig, denn letztlich soll die Treppe auch ohne Lift noch ordnungsgemäß benutzt werden können.
Bei Treppenaufgängen mit einer Breite unter einem Meter kommen 2 Möglichkeiten in Frage: ein klassischer Stehlift oder ein Sitzlift, beide mit Ein-Rohr-Schiene.
Ein Treppenlift mit Ein-Rohr-Schiene eignet sich besonders für schmale Treppen mit möglichst wenigen Kurven. Zwar liegen diese Systeme preislich leicht über einem klassischen Treppenlift, die Mehrkosten fallen jedoch moderat aus.
Alternativen für schmalen Treppen

Unverbindliche Beratung zum Treppenlift
Wodurch unterscheiden sich Lifte für schmale Aufgänge und Wendeltreppen
Treppenlifte für schmale und Wendeltreppen unterscheiden sich neben den Schienen auch im Aufbau. Im Gegensatz zu klassischen Systemen müssen Sitzfläche und Armlehnen klappbar sein. Dennoch soll die gleiche Stabilität erreicht werden, wie bei starren Treppenliften. Entsprechend verfügen die Materialien meist über eine höhere Festigkeit oder die komplette Konstruktion wird angepasst.
Dem Senkrechtlift liegt eine völlig eigene Konstruktion zu Grunde. Daher ist diese Variante besonders geeignet für Wendeltreppen. Es handelt sich dabei um einen kleinen selbsttragenden Aufzug, der in das Haus integriert wird.
Besonderheiten beim Senkrechlift
Was kosten Lifte für schmale Treppen?
Konkrete Preise lassen sich für Lifte auf schmalen Treppen schwer kalkulieren. Grundsätzlich unterscheiden sich die Kostenpunkte nur bedingt von denen eines „normalen“ Treppenlifts.
Die Anzahl der Kurven und die Steigung sind neben dem Modell ausschlaggebend. Hinzu kommt, dass die Breite der Treppe, besonders an Engstellen, großen Einfluss auf die Kosten hat. Ein verbindliches Angebot kann daher erst nach einem Vor-Ort-Termin erstellt werden.
Maßgeblicher noch als die baulichen Gegebenheiten ist die Frage ob ein Senkrechtlift (Aufzug) oder ein Schienensystem verbaut werden soll. Während ein herkömmlicher Lift für schmale Treppen bereits ab ca. 5000 Euro zu haben ist, schlägt ein Senkrechtlift mit deutlich über 10.000 zu Buche.
Im Idealfall lassen Sie sich ein Angebot für verschiedene Varianten erstellen und klären im Vorfeld welche Förderungen Ihnen zustehen. Allein die Pflegeversicherung übernimmt bei nachgewiesener Pflegebedürftigkeit bis zu 4.000 Euro der anfallenden Kosten. Alternativ können auch andere Träger wie Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft oder Haftpflichtversicherung zur Zahlung verpflichtet sein.
