Treppenlifte im Außenbereich – So finden Sie ein geeignetes Modell

Eigentümer freuen sich über Treppenlift im Außenbereich

Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen an körperlichen Beschwerden. Doch nur wenige Immobilien sind behindertengerecht ausgestattet. Häufig schränken Stufen am Eingang oder zum Garten die Bewegungsfreiheit ein. Um dennoch in den eigenen vier Wänden mobil zu bleiben, kann ein Treppenlift für den Außenbereich Abhilfe schaffen.


Was unterscheidet Treppenlifte außen von gewöhnlichen Modellen?

Die meisten Treppenlifte werden im Innenbereich montiert. Doch auch außerhalb des Hauses gibt es Stufen und Hindernisse. Aus diesem Grund sind nahezu identische Treppenlifte für den Außeneinsatz erhätltlich.

Ein Lift für den Außenbereich unterscheidet sich in erster Linie durch die Wetterbeständigkeit von herkömmlichen Geräten. Konkrete Besonderheiten liegen dabei in der Verwendung von witterungsbeständigem Material und entsprechender Absicherung elektronischer Bauteile.

 

Wetterbeständige Treppenlifte

Wodurch die Wetterfestigkeit letztlich erzeugt wird, ist je nach Modell unterschiedlich. Die meisten Hersteller setzen auf spezielle Kunststoffe und / oder auf verzinkte bzw. pulverbeschichtete Bauteile. Auch rostfreie Metalle können bei einem Treppenlift im Außenbereich zum Einsatz kommen. Zusätzlich findet sich bei Außenliften auch eine Abdeckhaube im Lieferumfang. Die Funktionen unterscheiden sich dagegen kaum von Liften im Innenbereich. 

 

Jetzt kostenloses Treppenlift-Angebot anfordern!

Finden Sie unkompliziert Ihren persönlichen Treppenlift!


Worauf muss ich beim Kauf eines Außenlifts achten?

Der Kauf eines Treppenlifts für den Außenbereich unterscheidet sich nur geringfügig vom Erwerb eines gewöhnlichen Lifts. Tipps dazu können Sie hier nachlesen.

Grundsätzlich sollten Sie im Vorfeld verschiedene Angebote einholen und bei einem Termin vor Ort die technische Machbarkeit besprochen werden. Wichtig ist hier, dass in der Nähe der Treppe ein Stromanschluss vorhanden ist, um den Lift zu betreiben. Die Stufenbreite reicht bei Außentreppen in der Regel für die Monate eines Lifts aus.

Überlegen Sie bereits im Vorfeld ob ein klassischer Sitzlift verbaut wird, oder ein rollstuhlgeeigneter Plattformlift zum Einsatz kommen soll. Besonders im Außenbereich erfreuen sich Plattformlifte großer Beliebtheit, da sich diese deutlich vielseitiger einsetzen lassen und bspw. auch als Lastenaufzug genutzt werden können. Allerdings liegen die Kosten für ein solches Gerät auch deutlich höher.


Was kostet ein Treppenlift für den Außenbereich?

Ein Treppenlift für den Außeneinsatz muss deutlich widerstandsfähiger sein als ein Modell für den Innenbereich. Entsprechend sind die Kosten für das Gerät und die Montage etwas höher anzusetzen.

Günstige Modelle für gerade Treppen beginnen bei ca. 4.000 Euro. Treppenlifte mit einer Kurve können ab ca. 6.000 Euro erworben werden. In diesem Preis ist bereits die Montageleistung enthalten.

Wird ein Plattformlift im Außenbereich gewünscht, muss mit mindestens 7.000 Euro gerechnet werden. Komplexe Treppenaufgänge auszustatten kostet sogar deutlich über 10.000 Euro.

 

Förderungen für Außenlifte

Zwar sind die Kosten für einen Treppenlift im Außenbereich sehr hoch, jedoch werden hier erfahrungsgemäß Fördergelder problemlos bewilligt.

 


Kann ich auch für einen Treppenlift im Außeneinsatz Zuschüsse erhalten?

Auch für Treppenlifte im Außenbereich gelten die gleichen Förderungsmöglichkeiten wie an anderen Einsatzorten. Damit können bis zu 4.000 Euro an Fördergeldern veranschlagt werden. Auch Zuschüsse von KfW, Berufsgenossenschaft oder lokalen Kostenträgern sind möglich.

Um Gelder zu beantragen, sollten Sie zunächst einen Kostenvoranschlag einholen. Am unkompliziertesten erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot hierfür über folgendes Formular.

Jetzt kostenloses Treppenlift-Angebot anfordern!

Finden Sie unkompliziert Ihren persönlichen Treppenlift!