Die richtigen Pflegehilfsmittel
Um ein Familienmitglied kompetent zu pflegen, bedarf es der richtigen Pflegehilfsmittel, damit die Pflege hygienisch abläuft. Hier gibt es jedoch eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Pflegehilfsmitteln: von Desinfektionsmitteln über Hygienehandschuhe bis hin zu hautfreundlichen Duschlotionen. Je nachdem, welchen Pflegegrad die zu pflegende Person hat, desto mehr Pflegehilfsmittel müssen unter Umständen gekauft werden. Mit den richtigen Pflegehilfsmitteln wird nicht nur die Pflege erheblich erleichtert, sondern auch angenehmer für die Betroffenen. Jedoch stellt die massive Anzahl an Pflegehilfsmitteln für viele Familien eine zusätzliche finanzielle Belastung dar. Was jedoch viele nicht wissen: Es besteht ein Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro. Somit können Sie bei der Pflege Ihrer Angehörigen tatsächlich finanziell entlastet werden.
Welche Pflegehilfsmittel sind essentiell
Bevor Sie sich Pflegehilfsmittel kaufen oder bestellen, sollten Sie sich einen Plan machen, welche Dinge Sie konkret benötigen. Viele Utensilien wie beispielsweise Einweghandschuhe befinden sich meist eh schon im Haushalt, sodass diese nicht extra bestellt werden müssen. Welche Pflegehilfsmittel für Ihren Angehörigen wichtig sind, ist natürlich völlig individuell. Die passenden Pflegehilfsmittel richten sich nach dem Pflegegrad der Person, die Sie pflegen. Am besten gehen Sie gedanklich die verschiedenen Pflegeschritte durch, die Sie in der Regel mit der Person durchlaufen. Dadurch wird Ihnen schnell bewusst, welche Pflegehilfsmittel Sie dafür konkret benötigen. Vor allem dienen Pflegehilfsmittel dazu, die Hygiene aufrechtzuerhalten. Hierbei kann beispielsweise ein Handdesinfektionsmittel von großer Bedeutung sein. Ebenso wichtig ist es jedoch auch, sämtliche Flächen zu desinfizieren, um Infektionsrisiken geschwächter Pflegepersonen zu minimieren. Als weiteres, wichtiges Pflegehilfsmittel dient Schutzbekleidung. Dazu zählen ein Mundschutz oder spezielle Pflegehandschuhe, die von den pflegenden Angehörigen getragen werden sollten. Besonders wichtig sind zudem Pflegehilfsmittel bei Inkontinenzproblemen und Blasenschwäche der Betroffenen. Hierunter zählen unter anderem Bettschutzauflagen.

Pflegebox kostenlos erhalten
Welche Pflegehilfsmittel werden von dem gesetzlichen Anspruch umfasst
Die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen haben genau aufgelistet, welche Produkte bei Ihrem Anspruch auf Pflegehilfsmittel eingeschlossen sind. So können Sie genau einsehen, für welche konkreten Produkte und Hilfsmittel die Kosten übernommen werden. Dieser Anspruch gilt im Übrigen für jeden Monat, d.h. Sie haben jeden Monat einen erneuten Anspruch auf eine Erstattung der Pflegehilfsmittel bis zu 40 Euro. Sofern bei einem Ihrer Angehörigen ein Pflegegrad vorliegt, können Sie sich an die Kranken- oder Pflegeversicherung wenden und die Erstattung einfordern. Dafür müssen lediglich die drei folgenden Voraussetzungen vorliegen: zunächst muss es sich bei dem Pflegegrad um einen offiziell vergebenen Pflegegrad handeln. Zudem muss die zu pflegende Person zu Hause oder in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen leben und von mindestens einer privaten Person gepflegt werden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich dabei um ein Familienmitglied oder eine befreundete Person handelt. Dieser Anspruch gilt jedoch nicht bei einer Pflege durch Angestellte.
Wie Sie die Erstattung von Pflegehilfsmitteln schnell und einfach beantragen können
Einen Antrag auf die Übernahme der Kosten von Pflegehilfsmitteln können Sie einfach bei der Pflegeversicherung einreichen. Natürlich gibt es hierfür Formvorlagen, mit denen sich der Antrag schnell ausfüllen lässt. Durchschnittlich beträgt die Bearbeitungsdauer Ihres Antrags zwischen zwei und vier Wochen. Im Anschluss erhalten Sie eine Mitteilung, ob Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen und Ihr Antrag somit bewilligt wird. Sie haben danach die Wahl, ob Sie die Pflegehilfsmittel lieber selbst kaufen und erstatten lassen, oder ob Sie sich Ihre gewünschten Pflegehilfsmittel direkt von der Versicherung zuschicken lassen wollen.
