Arten von Gehhilfen: Die richtige Unterstützung für sicheres und komfortables Fortbewegen

Seniorin mit Gehhilfe

Ältere Menschen stoßen im Laufe der Jahre oft auf Schwierigkeiten bei der eigenständigen Fortbewegung. Das Gehen wird mühseliger und Einschränkungen in der Mobilität machen sich bemerkbar. In solchen Fällen kann eine Gehhilfe eine wirkungsvolle Lösung sein, um die Selbstständigkeit im Alltag zu bewahren. Verschiedene Arten von Gehhilfen bieten unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen. Die Auswahl des passenden Modells hängt von Ursache und Schwere der Beschwerden ab.

Durch die richtige Auswahl und Anpassung der Gehhilfe kann die Lebensqualität und Selbstständigkeit erheblich verbessert werden. Es ist wichtig, sich fachkundig beraten zu lassen, um die optimale Unterstützung zu erhalten und die individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Arten von Gehhilfen vorgestellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.


Stock und Krücke: Die klassischen Gehhilfen zum Laufen

Traditionelle Gehhilfen wie Stock und Krücke werden häufig zur Unterstützung des Gehens eingesetzt. Sie bieten eine einfache und leicht zu handhabende Lösung, um das Gleichgewicht beim Gehen zu bewahren und das Körpergewicht zu entlasten. Diese Arten von Gehhilfen kommen oft bei vorübergehenden Verletzungen oder leichten Mobilitätseinschränkungen zum Einsatz. Die richtige Anpassung und Handhabung sind hierbei entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Eventuell genügt Ihnen schon ein Gehstock, der zusätzliche Entlastung beim Laufen ermöglicht. Die wohl klassischste Art der Gehhilfe lässt sich auch als Holzvariante erwerben und besitzt idealerweise einen ergonomischen Griff, der das Handling erleichtert. Eine der größten Vorteile dieser Variante liegt in der einfachen Handhabung und Verfügbarkeit. Vor dem Kauf sollten Sie außerdem den genauen Einsatzort bedenken. Soll der Gehstock in der Wohnung und im Freien verwendet werden, eignen sich kippsichere und belastbare Drei-Punkt Gehstöcke gut.

Eine weitere Form der Gehhilfe stellt die Krücke dar, die im Fachhandel als Unterarmgehstütze gelistet wird. Ähnlich wie den Stock erwerben Sie ein solches Modell wahlweise faltbar und mit unterschiedlichen Handgriffen. Sie können zudem auch von der farblichen Variation profitieren. Darüber hinaus können ergonomisch geformte Griffe für einen zusätzlichen Komfort sorgen.

Trotz der praktischen Kompaktheit und den genannten Vorzügen ergeben sich bei Stock und Krücke auch Nachteile. So müssen Sie unter anderem bei dauerhaftem Gebrauch mit einer Schwächung der eigenen koordinativen Fähigkeiten und entlasteten, muskulären Bereiche rechnen. Es ist daher ratsam, regelmäßige Pausen einzulegen und gegebenenfalls auf andere, weniger belastende Gehhilfen umzusteigen. Regelmäßige Bewegung und Muskeltraining können ebenfalls dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf die Muskulatur zu minimieren und Stürze zu vermeiden.

Sturzrisiko nach Altersgruppe

20 bis 45 Jahre 19%
45 bis 65 Jahre 35%
ab 65 Jahren 37%


Gehgestelle und Rollatoren: Sicher und komfortabel unterwegs

Gehgestelle und Rollatoren sind Gehhilfen, die zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Gehen bieten. Sie eignen sich besonders für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihr Gleichgewicht zu halten oder die eine unterstützende Handhabung benötigen. Es gibt verschiedene Modelle und Ausführungen, die individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden können. Diese Gehhilfen bieten nicht nur Unterstützung beim Gehen, sondern können auch als Sitzgelegenheit dienen, wenn eine Pause benötigt wird.

Gehgestelle: Sicheren Halt mit extra Kraftaufwand

Ein Gehgestell ist mit einer Rolle und einem festen Standfuß ausgestattet, was dem Nutzer einen stabilen Halt gibt und ein Wegrutschen nahezu unmöglich macht. Allerdings erfordert die Verwendung eines Gehgestells im Vergleich zu anderen Gehhilfen deutlich mehr Kraftaufwand: Das Gestell muss durch Anheben des Standfußes nach vorne bewegt werden. Trotz des erhöhten Kraftbedarfs bietet ein Gehgestell Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, sicher auf den Beinen zu stehen und sich fortzubewegen.

Um die Funktionalität und Sicherheit des Gehgestells zu optimieren, ist es ratsam, die richtige Höhe einzustellen. Dies gewährleistet nicht nur die korrekte Körperhaltung, sondern reduziert auch das Risiko von Muskelermüdung und unangenehmen Belastungen. Zudem sollte das Gehgestell regelmäßig auf etwaige Verschleißerscheinungen überprüft und gegebenenfalls instand gehalten werden, um seine Sicherheit und Wirksamkeit zu erhalten.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Gehgestell den individuellen Bedürfnissen des Nutzers entspricht. Ein Orthopäde oder Physiotherapeut kann dabei helfen, das passende Modell auszuwählen und die richtige Nutzung zu erlernen.

Rollatoren: Komfortable Unterstützung für längere Strecken

Rollatoren, ähnlich aufgebaut wie Gehgestelle, verfügen zusätzlich über ein drittes Rad, um eine komfortable Fortbewegung zu ermöglichen. Sie bieten Personen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, sich schneller und über längere Strecken fortzubewegen. Dank ihrer robusten Konstruktion und breiteren Basis sorgen Rollatoren für eine erhöhte Stabilität während des Gehens. Darüber hinaus sind viele Rollatoren mit ergonomischen Griffen ausgestattet, die den Benutzern eine angenehme Handhabung bieten.

Ein weiterer Vorteil von Rollatoren ist die Möglichkeit, Gegenstände wie Einkäufe oder persönliche Utensilien in integrierten Körben oder Taschen zu transportieren. Dies macht sie zu einer praktischen Lösung für den Alltag. Um die Vorzüge eines Rollators voll auszuschöpfen, ist es empfehlenswert, einen entsprechenden Trainingskurs zu besuchen, um den Umgang mit dem Hilfsmittel zu erlernen und Sturzrisiken zu minimieren.

Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Rollators eine individuelle Beratung bei einem qualifizierten Fachpersonal in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass das gewählte Modell den Bedürfnissen und Anforderungen des Nutzers entspricht. Zudem sollte die regelmäßige Wartung und Prüfung des Rollators sichergestellt werden, um seine Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Jetzt kostenloses Treppenlift-Angebot anfordern!

Finden Sie unkompliziert Ihren persönlichen Treppenlift!


Rollstühle und elektrische Mobile: Die aufwendige Gehhilfe

Für Personen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen können Rollstühle und elektrische Mobile die geeignete Lösung sein. Diese Gehhilfen bieten umfassende Unterstützung und Unabhängigkeit, insbesondere für Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, längere Strecken eigenständig zu bewältigen. Die Vielfalt der Modelle ermöglicht es, entsprechend den individuellen Anforderungen das passende Modell auszuwählen.

Der Einsatz von Rollstühlen

Für Personen mit einer schwerwiegenden Beeinträchtigung ist der Einsatz eines Rollstuhls unumgänglich. Insbesondere wenn die Gehhilfe für den Straßenverkehr benötigt wird, ist es wichtig, dass das Fortbewegungsmittel mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist. Je nach Bedarf und Vorlieben stehen Ihnen manuelle und elektrische Rollstühle zur Auswahl.

Ein innovatives und beliebtes Modell ist der sogenannte Radnabenantrieb, der die Vorteile eines manuellen und eines elektrischen Rollstuhls vereint. Er bietet nahezu die gleiche Wendigkeit wie ein manuelles Gerät, ist jedoch deutlich leichter als die elektrische Variante. Diese ganzheitliche Gehhilfe gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Alternativen auf dem Markt. Es ist jedoch zu beachten, dass sie für längere Strecken weniger geeignet ist.

Elektromobile

Für größere Distanzen sind Elektromobile die optimale Wahl. Je nach Leistungsklasse erreichen sie Geschwindigkeiten zwischen 6 und 15 km/h. Allerdings ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Elektromobile und Rollstühle zu den kostspieligeren Alternativen gehören. Sie werden in der Regel nur dann eingesetzt, wenn sie als Ersatz für andere Verkehrsmittel dienen müssen und der hohe Anschaffungspreis gerechtfertigt werden kann. In manchen Fällen stellt die Pflegeversicherung ein Leihgerät zur Verfügung oder erstattet den Kaufpreis, abhängig vom individuellen Pflegebedarf.

Unverbindliche Beratung zum Treppenlift

100% kostenfreie Beratung inkl. Angebot


Die richtige Gehhilfe für ein sicheres und komfortables Fortbewegen

Die Wahl der richtigen Gehhilfe ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Fortbewegen im Alltag. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, um die optimale Unterstützung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu gewährleisten.

Die Bedeutung der ergonomischen Anpassung

Bei der Auswahl einer Gehhilfe ist es wichtig, auf die ergonomische Anpassung zu achten. Die Griffhöhe sollte sich bequem an Ihre Körpergröße anpassen lassen, um eine aufrechte Haltung zu fördern und Belastungen zu vermeiden. Ebenso ist die Stabilität der Gehhilfe von großer Bedeutung, um Stürze zu verhindern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Breite und Beschaffenheit der Gehfläche. Sie sollte ausreichend Platz und einen rutschfesten Untergrund bieten, um ein sicheres Gehen zu gewährleisten. Zudem können individuelle Extras, wie beispielsweise ein Korb oder eine Sitzgelegenheit, je nach Bedarf hilfreich sein und den Komfort steigern.

Beratung durch Experten und Fachpersonal

Bei der Anschaffung einer Gehhilfe ist es ratsam, sich von Experten und Fachpersonal beraten zu lassen. In Sanitätshäusern oder bei spezialisierten Händlern können Sie von geschultem Personal individuell unterstützt werden, um die passende Gehhilfe für Ihre Bedürfnisse zu finden. Informationen zu verschiedenen Modellen, Herstellern und technischen Details helfen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eine persönliche Beratung ermöglicht zudem, die Gehhilfe vor Ort auszuprobieren und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Fazit: Die optimale Gehhilfe für mehr Mobilität und Sicherheit

Die Wahl der richtigen Gehhilfe ist von großer Bedeutung, um eine sichere und komfortable Mobilität zu gewährleisten. Eine ergonomische Anpassung und die Beratung durch Fachpersonal sind entscheidend, um die optimale Unterstützung für individuelle Bedürfnisse zu finden. Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie Ihre Lebensqualität deutlich steigern und wieder mehr Freude am aktiven Teilnahme am Alltag haben. Investieren Sie daher Zeit und Sorgfalt in die Auswahl Ihrer Gehhilfe, um langfristig davon zu profitieren.