Pflege von Angehörigen zu Hause – Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

Frau bei der Pflege einer Angehörigen zu Hause

Die Pflege von Angehörigen zu Hause ist nicht immer einfach und kann nicht nur emotional, sondern auch körperlich sehr anstrengend sein. Oftmals fällt es schwer, Pflegebedürftige aufzurichten, zu tragen und umzulagern. Dabei können Hilfsmittel und technische Geräte die Pflege von Angehörigen deutlich erleichtern.


Welche Hilfsmittel gibt es für die Pflege von Angehörigen zu Hause?


Viele pflegebedürftige Menschen möchten nicht auf ihre gewohnte Umgebung verzichten. Daher muss das eigene Heim so barrierefrei wie möglich sein, um Ihnen die Pflege von Angehörigen zu Hause zu erleichtern. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein Treppenlift unabdingbar, wenn sie ein oberes Stockwerk erreichen wollen. Einen ähnlichen Zweck erfüllt eine Rollstuhlrampe für Rollstuhlfahrer. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn das Eigenheim über einen gestuften Eingangsbereich verfügt oder sich innerhalb des Hauses Stufen zwischen Räumlichkeiten befinden. Für unterwegs können Sie für Ihren Angehörigen eine faltbare Kofferrampe nutzen, die sich dank ihrer kompakten Form einfach transportieren lässt.

Ein Pflegebett erleichtert hingegen dank seiner Funktionen viele Vorgänge bei der Pflege von Angehörigen zu Hause. Durch das höhenverstellbare Kopf- und Fußteil kann der Pflegebedürftige beim Sitzen gestützt und so leichter gefüttert oder gewaschen werden. Bei Bedarf können die Seitenteile hochgeklappt werden, um mehr Sicherheit zu gewährleisten. Sie verhindern so, dass Ihr Angehöriger beim Schlafen aus dem Bett fallen könnte. Viele Betten sind außerdem höhenverstellbar und verfügen über Rollen. Wenn Ihr Angehöriger nicht mehr eigenständig das Bett verlassen kann, hilft ein Patientenlifter. Die Modelle verfügen über Rollen, einen Sitz und einen Schwenkarm. Mit dieser Hebehilfe kann Ihr Angehöriger beispielsweise vom Bett in den Rollstuhl gesetzt werden.

Unverbindliche Beratung zum Treppenlift

100% kostenfreie Beratung inkl. Angebot

 


Hilfsmittel für die Pflege von Angehörigen zu Hause beantragen


Die Kosten der Hilfsmittel zur Pflege Ihres Angehörigen zu Hause werden entweder von der Kranken- oder der Pflegekasse übernommen. Die Krankenkasse zahlt für Hilfsmittel, die:

  • Den Erfolg der Krankenbehandlung sichern
  • Einer drohenden Behinderung vorbeugen
  • Eine Behinderung ausgleichen

Die Pflegekasse zahlt für Pflegehilfsmittel, die:

  • Die Pflege des Betroffenen erleichtern
  • Zur Linderung der Beschwerden beitragen
  • Eine selbstständige Lebensführung ermöglichen

Ein (Pflege-)Hilfsmittel muss meist ein Arzt verordnen. Anschließend fragen Sie bei der entsprechenden Kasse nach, bei welchem Anbieter Sie das Hilfsmittel zur Pflege Ihres Angehörigen zu Hause erhalten. Oftmals sind es Sanitätshäuser, die technische Hilfsmittel wie Pflegebetten auch verleihen. Bitten Sie immer um einen Kostenvoranschlag, den Sie zusammen mit dem Rezept vom Arzt Ihrer Kranken- oder Pflegekasse vorlegen. Wenn die Kasse das Hilfsmittel bewilligt hat, können sie es leihen oder kaufen und der Kasse in Rechnung stellen.


Zusätzliche Serviceleistungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause


Wenn Sie selbst kein (behindertengerechtes) Auto haben und Ihren Angehörigen zum Arzt, zu Freunden oder Ausflügen transportieren möchten, ist ein Fahrdienst für Senioren eine hilfreiche Alternative. Viele öffentliche Träger wie das DRK, die Malteser oder die Caritas stellen Fahrdienste zur Verfügung, aber auch private Pflegedienste bieten diesen Service an. Für die Nutzung eines Fahrdienstes muss eine Mobilitätseinschränkung vorliegen, welche die Fahrt mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln verhindert. In besonderen Fällen können Sie bei der Krankenkasse einen Zuschuss für die anfallenden Kosten beantragen. Dazu muss Ihr Angehöriger einen Schwerbehindertenausweis mit speziellen Merkzeichen oder mindestens Pflegegrad 3 haben.

Viele Angehörigeninitiativen unterstützen außerdem pflegende Familienmitglieder. So gibt es einige Initiativen, die Gesprächsgruppen anbieten, bei denen Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können. Für viele kann es eine Erleichterung sein, ihre Sorgen und Probleme mit Gleichgesinnten zu teilen. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar hilfreiche Anregungen oder Lösungen für die Pflege von Angehörigen zu Hause.

Pflegehilfsmittel kostenfrei nach Hause

Sichern Sie sich monatlich Ihr kostenfreies Paket