Erfahren Sie mehr über die 24-Stunden Pflege

Unser Pflegeratgeber

Senior berechnet die Kosten für 24-Stunden-Pflege zu hause

Nachgerechnet – alle Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause

Zweifelsohne wünscht sich die Mehrheit der Senioren im Alter möglichst lange im vertrauten Heim wohnen zu können. Doch die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause können zur Belastung für die ganze Familie werden. Umso wichtiger ist…
Arthrose-Patienten planen Ernährung

Richtige Ernährung bei Arthrose – Diese 5 Lebensmittel sollten Sie kennen

Du bist, was du isst – dieses Sprichwort hat wohl jeder schon einmal gehört. Die Aussage dahinter beschäftigt Menschen schon seit vielen Generationen. Können wir uns wirklich „gesund essen“? Wir haben uns die Ernährungsempfehlungen…
Senior mit Schmerzen im Knie durch Gonarthrose

Gonarthrose – was tun bei Schmerzen im Knie?

Arthrose ist eine lästige Volkskrankheit die das Leben besonders im Alter erschwert. Verursacht die Gelenkserkrankung vornehmlich Schmerzen im Knie liegt meist eine sogenannte Gonarthrose vor. Da auf unseren Knien ein Großteil des Körpergewichtes…
Arthrose-Patient mit Gelenkschmerzen

Volkskrankheit Arthrose – So entstehen lästige Gelenkschmerzen

Der menschliche Bewegungsapparat ist ebenso komplex wie genial und funktioniert nicht zuletzt nur dank einer Vielzahl an Gelenken. Wenn es vermehrt zu Schmerzen in eben diesen Gelenken kommt ist meist eine Arthrose die Ursache. Im Ernstfall…
Angehörige im Umgang mit Demenzpatientin

Umgang mit Demenz – 5 Tipps für das gemeinsame Weihnachtsfest

In Deutschland leben ungefähr 1,5 Millionen Menschen mit Demenz, viele sind auf Betreuung und Hilfe von Angehörigen angewiesen. Für diese ist der Umgang mit Demenz nicht immer leicht, besonders dann, wenn ohnehin schon der vorweihnachtliche…
Enkelin bei der Pflege von Angehörigen

Pflege von Angehörigen – Weihnachten gemeinsam verbringen!

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: das Weihnachtsfest steht an. Besonders Eltern mit Kindern haben deshalb alle Hände voll zu tun. Weihnachten möchten die meisten traditionell mit der Familie verbringen, weshalb viele Angehörige…
Frauen die Pflegezeit / Familienpflegezeit beantragt haben

Pflegezeit beantragen – So bekommen Sie eine Auszeit für die Familie

Die Pflege eines nahen Angehörigen fordert viel Kraft, Organisationstalent und letztendlich auch Zeit. Besonders berufstätige Familienmitglieder leiden unter dieser Situation, weshalb der Gesetzgeber reagiert hat und pflegenden Angehörigen…
Seniorin mit Gehhilfe

Arten von Gehhilfen – Wenn das Laufen immer schwerer fällt

Älteren Menschen fällt mit dem Fortschreiten der Jahre die eigenständige Fortbewegung immer schwerer. Handelt es sich um einen dauerhaften Zustand, muss häufig eine Gehhilfe her, die das Laufen unterstützt. Je nach Ursache und Schwere der…
Pflegerin verhindert Wundliegen (Dekubitus)

Wundliegen verhindern – effektive Dekubitusprophylaxe

Pflegebedürftige, deren Bewegungsumfang stark eingeschränkt ist, verweilen häufig in ein und derselben Position. Besonders wenn ein selbstständiger Wechsel der Liegeposition nicht mehr möglich ist steigt das Risiko des Wundliegens, ein…
Pfleger erklärt Senioren die Medikamenteneinnahme

Medikamente und Senioren – wie den Überblick behalten?

Mit zunehmendem Alter mehren sich bei vielen Senioren die alltäglichen Beschwerden. Um die Lebensqualität und Gesundheit wiederherzustellen oder bestmöglich zu erhalten sind dann meist Medikamente notwendig. Wenn die Zahl der Tabletten und…
Pflegerin macht Medikamentengabe auf Rezept

Mehr Pflegegeld – Medikamentengabe auf Rezept

Das Pflegegeld und die Pflegesachleistung sind die zentralen Säulen für die Versorgung von Pflegebedürftigen. Ärgerlich, wenn dabei Leistungen nicht in Anspruch genommen oder zum Nachteil des Pflegebedürftigen falsch abgerechnet werden.…
Pflege nach Herzinfarkt

Leben nach dem Herzinfarkt – Wie geht es weiter?

Um einen akuten Herzinfarkt behandeln zu können, stehen heute einige wirksame Medikamente und moderne Methoden zur Verfügung. Dadurch steigen zwar die Überlebenschancen, dennoch sollte niemand die Folgen eines Herzinfarktes unterschätzen.…
Seniorin wird von Fahrdienst abgeholt

Fahrdienste – Mobilität für Senioren und Pflegebedürftige

Viele Senioren geben im Alter das Autofahren auf, sei es aus altergründen oder aufgrund von Pflegebedürftigkeit. Doch besonders auf dem Land ist der nächste Arzt oder der Supermarkt nicht in direkter Nähe und öffentliche Verkehrsmittel…
Senioren beim Waldspaziergang

Heilende Kräfte – Darum sollten Senioren den Wald besuchen

Es gibt unzählige Angebote und Methoden, die die totale Entspannung versprechen. Vom gemeinsamen Yoga-Sitzungen bis hin zu Tees und anderen Wundermitteln. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch die gleichen Effekte erzielt auch ein Waldspaziergang.…
Seniorin mit Halloween-Kürbis

Senioren an Halloween – 4 Tipps für einen gelungenen Abend

Seit einigen Jahren schon schwappt besonders ein amerikanischer Brauch zu uns rüber: das Halloween-Fest. Markant ist vor Allem das Umherziehen von Kindern, die mit frechen Sprüchen um Süßigkeiten bitten, aber auch immer wieder mit Streichen…
Seniorin mit Haustier

Haustiere für Senioren – So finden Sie Ihren Begleiter

Schon seit Jahren spielen Vierbeiner sowohl in der Therapie, wie auch in der Pflege eine wichtige Rolle. Manche Studien schreiben Tieren sogar messbar positive Effekte auf die Gesundheit des Menschen zu. Inzwischen entscheiden sich auch immer…
Unbelasteter Angehöriger mit Pflegebedürftigem

Angehörige in der Pflege – von Belastungen erholen

Wer selbst, wenn auch nur zeitweise, einen lieben Menschen pflegt, weiß um die enormen Belastungen, die dabei auf Angehörige zukommen.  Nicht wenige kämpfen mit enormem Stress, Angstzuständen und Verzweiflung. Verwunderlich ist das nicht,…
Besorgte Seniorin nach einem Betrug

Betrüger unterwegs – diese Tricks sollten Senioren kennen

Immer wieder geistern Nachrichten von Betrügern durch die Medien, die sich auf Senioren spezialisiert haben. Mit verschiedenen perfiden Tricks versuchen Kriminelle die Gutgläubigkeit älterer Menschen auszunutzen und erbeuten dabei teils hohe…
Seniorin nach einem Sturz

Sturzgefahr – so bleiben Senioren sicher auf den Beinen!

Zu den größten Gefahren im Alter gehören zweifelsfrei Stürze. Jedes Jahr werden ca. 400.000 Senioren in Folge dessen ins Krankenhaus eingeliefert. Rund 40% der gestürzten Senioren klagen auch nach Monaten noch über die Folgen des Unfalls.…
Physiotherapie gegen Spastiken bei MS-Patienten

Spastiken bei MS – Schmerzen lindern, Mobilität fördern

Die Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Krankheitsbilder in der westlichen Welt. Zu den verbreitetsten Symptomen der MS gehören Muskelkrämpfe, die sogenannten Spastiken. Wie es zu diesen Krämpfen kommt und wie sie die…
Senioren genießen den Herbst

Der Herbst kommt – Das müssen Senioren wissen!

Die Zeichen sind eindeutig: bunte Blätter fallen von den Bäumen, ein frischer Wind zieht durch die Straßen und die Tage werden allmählich kürzer. Keine Frage, der Herbst steht vor der Tür! Neben den Schönheiten dieser Jahreszeit gibt…
Pflegebedürftige aus Bayern füllt Antrag auf Landespflegegeld aus

Landespflegegeld in Bayern – alles auf einen Blick

Seit diesem Monat können Pflegebedürftige vom Land Bayern ein sogenanntes Landespflegegeld erhalten. Wer diese Leistungen beantragen kann, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und was es noch zu beachten gibt erfahren Sie hier. Das…
Multiple-Sklerose-Patientin im Rollstuhl

Multiple Sklerose – Krankheit mit vielen Gesichtern

Allein in Deutschland leiden ca. 200.000 Menschen unter Multipler Sklerose. Die Krankheit tritt vor Allem bei jungen Erwachsenen auf und kann sich auf höchst unterschiedliche Art äußern. Welche Symptome auftreten, wie die Krankheit verläuft…
Pflegebedürftige während Begutachtung durch den MDK

Pflegegrad beantragen – So begutachtet der MDK

Wer zunehmend mit Einschränkungen zu kämpfen hat oder plötzlich nach einer Krankheit auf Hilfe angewiesen ist, denkt häufig alsbald über die Beantragung eines Pflegegrades nach. Seit der Reform 2017 haben die Pflegegrade das alte Stufensystem…
Freizeitaktivität für Senioren

Freizeitgestaltung im Alter – 5 Aktivitäten für Senioren

Die Pflegebedürftigkeit geht mit vielen Einschränkungen einher. Das bedeutet jedoch lange nicht, dass Betroffene nur Zuhause sitzen und sich langweilen müssen. Auch für pflegebedürftige Menschen gibt es breite Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.…
Senioren entscheiden über private 24-Stunden-Pflege

24-Stunden-Pflege organisieren – Privat oder Agentur?

Wenn eine Familie sich für die 24 Stunden Pflege entscheidet, stehen am Anfang erstmal viele Fragezeichen. Angebote gibt es viele: von privaten Kleinanzeigen über eine Agentur wie die „Pflegehilfe für Senioren“ bis zu selbstständigen…
Seniorin genießt die Ostsee in polnischem Pflegeheim

Pflegeheim an Polens Ostsee – Den Lebensabend genießen

In vielen deutschen Pflegeheimen zeigt sich ein erschreckendes Bild. Durch die akute Personalnot vegetieren einige Bewohner nur vor sich hin, anstatt beschäftigt, gefördert und liebevoll betreut zu werden. Anders stellt sich die Situation…
Bewohner in Pflegeheim für Demenz in Polen

Demenz-Pflegeheim in Polen – Die Alternative?

Ein jeder träumt vom selbstbestimmten Lebensabend, gesund und ohne Einschränkungen. Doch wenn eine Demenz-Erkrankung diesen Wunsch unmöglich macht stehen Patient und Angehörige vor einer schwerwiegenden Entscheidung: wie soll die Versorgung…
Bewohner in deutschem Pflegeheim in Polen lachen

Deutsche Pflegeheime in Polen – Über Grenzen hinweg

Die Pflege in Deutschland steht vor einem Wandel: Immer größere Personalnot, schlechte Bezahlung und veraltete Ausstattung. Diese Entwicklung spüren inzwischen auch zahlreiche Alten- und Pflegeheime. Die Folgen sind für Bewohner und Pflegekräfte…
Patient mit einer Form von Demenz betrachtet Bilder

Demenzformen verstehen – Warum so vergesslich?

Keine Frage, die Demenz mit all ihren Symptomen ist eine schwerwiegende Erkrankung. Für den Patienten, wie auch seine Familie, stellt die Diagnose eine erhebliche Belastung dar. Betroffene fürchten den Verlust der Selbstständigkeit und die…
24-Stunden-Pflegekraft überprüft Zeit anhand von Uhr

Wie viele Stunden arbeitet eine 24-Stunden-Pflegekraft?

Pflegebedürftige Menschen benötigen häufig eine umfangreiche Betreuung, die schnell mehrere Stunden täglich erfordert. Wenn die Belastung zu groß wird, greifen viele Familien auf Unterstützung aus dem EU-Ausland zurück und nehmen das…
seniorin berechnet die Kosten für die 24-Stunden-Pflege

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege

Die 24-Stunden-Pflege eines geliebten Angehörigen kann eine große Entlastung für die ganze Familie sein. Zum einen kann der Pflegebedürftige zu Hause in seinem gewohnten Umfeld verbleiben und muss sich nicht an die veränderten Umstände…
Pflegerin berührt Hand des Patienten

Berührungen sind wichtig für die Pflege

Dass körperliche Zuneigung und Berührungen durch Andere essentiell sind für das Wohlbefinden des Menschen, ist allgemein anerkannt. Nicht ohne Grund brauchen insbesondere Babys nach der Geburt so schnell es geht den Hautkontakt zur Mutter.…
Pärchen informiert sich über Finanzierung der 24-Stunden-Pflege

Finanzierung einer 24-Stunden-Pflege

Bei der Suche nach einer 24-Stunden-Pflege hat die Auswahl einer liebevollen Betreuungskraft höchste Priorität. Dennoch dürfen die Kosten nicht unterschätzt werden. Eine zentrale Frage ist dabei, wie die Finanzierung gewährleistet werden…
Rentner bei der Freizeitgestaltung im Alter

Aktiv trotz Pflege – Tipps für ein erfülltes Leben im Alter

Trotz Pflegebedürftigkeit ist das Alter noch lange kein Grund für Langeweile, denn wer aktiv bleibt tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern hat auch gute Chancen auf ein langes Leben. Soweit so gut, doch wie lässt sich eine aktive…
Pfleger während der 24-Stunden-Intensivpflege

Die richtige 24-Stunden-Intensivpflege

Sobald eine pflegebedürftige Person einen bestimmten Pflegegrad erreicht hat, wird eine 24-Stunden-Intensivpflege unumgänglich. Dies ist meist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen eine schwere Situation. Neben…
Seniorenbetreuerin bei Patientin zu Hause

Seniorenbetreuung zu Hause – alles Wichtige auf einen Blick

Wir leben in einer immer weiter alternden Gesellschaft. Der Anteil der deutschen Bevölkerung, der altersbedingt eine Pflege und Betreuung in Anspruch nehmen muss, erhöht sich stetig. Deshalb rückt auch das Thema Seniorenbetreuung im eigenen…
polnische Pflegekraft mit Patientin

Polnischen Pflegekräften in der 24-Stunden-Pflege

Wenn sich einer der Liebsten nicht mehr selbst versorgen kann, stellen sich die Angehörigen häufig die Frage, wer die Pflege übernehmen kann. Große Entfernungen zum Wohnort Ihres Angehörigen oder berufliche Verpflichtungen können es unmöglich…
Buch zur Verständigung mit Pflegekräften aus Polen

Buchempfehlung – So klappt die Verständigung mit Pflegekräften aus Polen

Immer häufiger kommt es vor, dass für die Pflege älterer Familienangehöriger Pflegekräfte aus Polen mit der 24-Stunden-Betreuung betraut werden. Dabei muss die Verständigung aber kein Problem sein. Das Buch „Polnisch-Deutsch für die…
Seniorin setzt Pflege als haushaltsnahe Dienstleistung ab

Wie lassen sich Pflegeleistungen als haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen?

Nach § 35a des Einkommenssteuergesetzes besteht die Möglichkeit, bis zu 20 Prozent der Pflegeleistungen steuerlich abzusetzen. Bis zu 4.000 Euro lassen sich hierbei erzielen. Damit Sie dies in Anspruch nehmen können, müssen sich die erbrachten…
Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad

Die neuen fünf Pflegegrade – Das müssen Sie wissen

Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pfleger wissen mit Sicherheit, dass es bei der Pflege verschiedene Pflegestufen gibt. Was jedoch viele Menschen nicht wissen: Seit 2017 hat sich einiges bei der Anerkennung und Einteilung geändert. Seit…
Seniorenbetreuerin aus dem Ausland mit Patientin

Ausländische Betreuungskräfte – Ein Segen für die Pflege

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Demgegenüber steht ein immer spürbarer Mangel an Personal in allen Pflegeberufen. Wenig verwunderlich, ist doch jahrelang im Pflegesektor gespart worden. Außerdem…
Angehöriger pflegt Seniorin im Rollstuhl

Pflegeperson werden – Soziale Absicherung für Angehörige

Wenn die Pflege und Betreuung im eigenen Haus zur Notwendigkeit wird, ist für viele Betroffene die Familie erster Ansprechpartner. In Deutschland werden ca. 2 Millionen Menschen Zuhause gepflegt, ein Großteil von Angehörigen. Doch die…
Sitzbadewanne mit seitlicher Tür

Sitzbadewannen für Senioren

Wenn im Alter die Beweglichkeit nachlässt, kann ein Bad zur echten Hürde im Alltag werden. Badewannen haben in der Regel hohe Ränder und nasse Fliesen im Bad erhöhen dazu das Risiko von Stürzen die zu ernsthaften Verletzungen führen. Dennoch…
Seniorin in der Demenzpflege

Wertschätzende Pflege bei Demenz

Die Diagnose „Demenz“ stellt für pflegende Angehörige eine besondere Herausforderung dar. Neben der Entscheidung für mögliche Behandlungsansätze gilt es, die passende Pflege für Ihren demenzkranken Angehörigen zu organisieren. Von…
Patientenverfügung für den Notfall

Die BGH-Entscheidung über die richtige Formulierung einer Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist die Willenserklärung einer Person, die von dieser für den Fall formuliert wird, dass sie diesen später nicht mehr selbstständig erklären kann. Eine Patientenverfügung kann auch anderen Personen die Vollmacht…
Plattformlift zur Hilfe für Rollstuhlfahrer

Plattformlifte: Die leicht zu bedienenden Rollstuhllifte

Für Rollstuhlfahrer können Höhenunterschiede im oder am Haus und in der Wohnung eine große Herausforderung darstellen. Plattformlifte bieten eine gut zu bedienende Möglichkeit für Ihre Angehörigen, diese zu überwinden. Wenn…
Fragebogen zur Berechnung des Pflegegrades

Pflegegrad berechnen – diese Voraussetzungen sollten Sie kennen

Am 1. Januar 2017 ersetzten die Pflegegrade 1-5 die bis dahin geltenden Pflegestufen (1-3). Um die Einstufung vorzunehmen verwenden die zuständigen Stellen seitdem das neue Begutachtungsassessment (NBA) für die Berechnung des Pflegegrades.…
Steuerberatung für Pflegekosten

Wie Sie Pflegekosten bei der Steuer geltend machen können

Pflegekosten gehören zu den außergewöhnlichen Belastungen und können als solche bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Was Sie beachten müssen und welche Regelungen und Einschränkungen es gibt, erfahren Sie hier. Es…
Höherstufung des Pflegegrades für Pflegegeld

Einfluss des Pflegegrads auf das Pflegegeld

Wenn Ihre Angehörigen medizinische Betreuung oder Hilfe im Alltag aufgrund einer Pflegebedürftigkeit benötigen, können sie einen Anspruch auf Pflegegeld haben. Der Pflegegrad entscheidet in diesem Fall darüber, wie hoch das Pflegegeld ausfällt…
Pflegegeldtabelle

Pflegegeld für die häusliche Pflege – finanzielle Leistungen aus der Pflegeversicherung

Werden pflegebedürftige Menschen im privaten Umfeld betreut, haben sie nach aktuellem Recht Anspruch auf finanzielle Leistungen aus der Pflegekasse. Die vom Pflegegrad abhängigen, monatlichen Beträge sollen dabei gewährleisten, dass alle…
Paket mit kostenlosen Pflegehilfsmitteln

Das kostenlose Pflege Paket als Ergänzung zur Pflege in der eigenen Wohnung

In der eigenen Wohnung bleiben zu können, ist oft der größte Wunsch pflegebedürftiger Personen. Doch gerade die häusliche Betreuung stellt häufig sowohl eine menschliche als auch eine finanzielle Herausforderung dar. Um die Situation für…
Unterstützung für pflegende Angehörige

Tipps: Angehörige selbst pflegen oder Unterstützung holen?

Wenn sich abzeichnet, dass ein Angehöriger in naher Zukunft pflegebedürftig wird, geraten Familienmitglieder häufig ein Gewissenskonflikt ab: Zum einen möchte man gern im Berufsleben bleiben und Freiheiten wahren, zum anderen fühlt man…
Senioren entscheiden: Pflege zuhause oder Seniorenheim

Rechenmodelle: Seniorenheime vs. Pflege zu Hause

Bei der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen möchte man ein Lösungskonzept mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen, das alle Eventualitäten berücksichtigt. Wenn es bei den recht hohen Preisen für Seniorenheime zu familiären…
Seniorin kann ins Bad steigen dank eines Badewannenlifts

Pflegehilfsmittel für zu Hause – notwendige Unterstützung im finanziellen Rahmen

Waschen, Anziehen, medizinische Versorgung – bei all diesen und vielen weiteren routinemäßigen Abläufen im Pflegebereich können Pflegehilfsmittel für zu Hause Sie und Ihre pflegebedürftigen Angehörigen wesentlich erleichtern und…

Kosmetik und Pflegeprodukte für ältere Menschen

Das Alter macht weise, bringt aber auch spezielle Bedürfnisse mit sich, die man früher noch nicht in dieser Form kannte. Je nach körperlicher Verfassung benötigen Senioren unterschiedliche Kosmetik- und Pflegeprodukte sowie Hilfsmittel,…
Seniorin wird häuslich gepflegt

Mehr als ein Trend: Häusliche Pflege statt Pflegeheim

Immer mehr Menschen setzen für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen auf die häusliche Pflege statt auf das Pflegeheim. Schätzungsweise 2 Millionen Menschen werden aktuell in den eigenen vier Wänden gepflegt. Auch Angehörige fühlen sich…
Pflegepersonal aus dem Ausland mit Patient

Pflegepersonal aus dem Ausland – Die Hilfe für deutsche Rentner

In Deutschland steigt die Anzahl an pflegebedürftigen Menschen von Jahr zu Jahr. Im Gegensatz dazu entscheiden sich jedoch immer weniger Menschen für eine Ausbildung im Bereich der Pflege. Dadurch kann die Nachfrage an qualifiziertem Pflegepersonal…
Badezimmer mit einer Badewannentür

Badewannentür – sinnvolle Ergänzung oder überflüssig?

Für viele Senioren und insbesondere für pflegebedürftige Menschen kann die Nutzung der Badewanne zur Gefahr werden. Insbesondere beim Baden kommt es aufgrund der hohen Wannenränder regelmäßig zu Stürzen. Doch diese Gefahr lässt sich…
Seniorin kann ins Bad steigen dank eines Badewannenlifts

Eignet sich ein Badewannenlift als Dauerlösung?

Für viele Menschen gilt ein ausgiebiges Bad als Sinnbild der Entspannung. Daran ändert sich grundsätzlich auch im Alter oder bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit wenig. Lässt die Mobilität im Alter nach, wird die Badewanne jedoch oft…