Seniorenbetreuung zu Hause – alles Wichtige auf einen Blick
Wir leben in einer immer weiter alternden Gesellschaft. Der Anteil der deutschen Bevölkerung, der altersbedingt eine Pflege und Betreuung in Anspruch nehmen muss, erhöht sich stetig. Deshalb rückt auch das Thema Seniorenbetreuung im eigenen Zuhause immer mehr in den Fokus.
Die Problematik besteht vor allem im Mangel an Pflegeheimen und qualifiziertem Fachpersonal. Viele Senioren möchten zudem nicht in einer stationären Einrichtung, sondern in den eigenen vier Wänden betreut werden. So wird die Seniorenbetreuung zu Hause immer mehr zum Thema für Pflegebedürftige und Angehörige.
Warum Seniorenbetreuung zu Hause?
Die Seniorenbetreuung zu Hause ist nicht nur kostengünstiger als ein Pflegeheim, sondern auch die Betreuung selbst ist umfangreicher und persönlicher. Nicht selten kommt es vor, dass in einem Pflegeheim eine Fachkraft um die 13 Patienten gleichzeitig versorgen muss. Die einzige Alternative zur Seniorenbetreuung im Pflegeheim ist für viele Angehörige dann, den Pflegebedürftigen selbst zu Hause zu betreuen und zu pflegen. Meist entwickeln sich hier aber schnell Probleme wie das Fehlen von pflegerischem Fachwissen. Aber auch Zeitprobleme sind nicht selten, da viele Angehörige berufstätig sind oder selbst Familie haben und parallel auch dort gebraucht werden. Genau auf diesen Fall haben sich Anbieter für die Seniorenbetreuung zu Hause spezialisiert.
Um dem Wunsch vieler Pflegebedürftiger Senioren nach einer Betreuung zu Hause nachzukommen haben Pflegedienstler ein ganzheitliches Konzept entwickelt zu dem einerseits die häusliche Betreuung selbst, aber auch die Beratung zu vielen Fragen der Pflege und Organisation gehört. Dieses Modell bietet sich vor allem dann an, wenn Ihr Angehöriger nicht mehr in der Lage ist, alleine zu Wohnen und sein Leben im bestimmten Maße selbst zu organisieren und zu gestalten. Aber auch bei bettlägerigen oder an Demenz erkrankten Angehörigen stellt die Seniorenbetreuung zu Hause eine Lösung im Sinne der ganzen Familie dar.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?
Wer übernimmt die Seniorenbetreuung zu Hause?
Fast alle Pflegekräfte für die Seniorenbetreuung zu Hause stammen aus benachbarten EU-Ländern. Dazu zählen vor allem osteuropäische Staaten wie Polen, Tschechien oder Ungarn. War die Anstellung einer Seniorenbetreuerin zu Hause noch vor einigen Jahren mit großen Hürden verbunden haben sich professionelle Anbieter inzwischen darauf spezialisiert diese Dienstleistung legal zu organisieren und bieten Familien inzwischen ein Komplettpaket aus legaler Einstellung, Organisation und umfassender Beratung.
Seriöse Vermittlungsagenturen machen hierbei von dem sogenannten Entsendegesetz gebrauch. Die osteuropäischen Pflegekräfte sind in ihrem Heimatland angestellt und zahlen dort auch Steuern und Sozialabgaben sowie Krankenversicherungsbeiträge und haben in Deutschland damit eine legale Arbeitsberechtigung.
Zudem werden die Pflegekräfte „auf Herz und Nieren“ geprüft und können Erfahrung und umfassende Kenntnisse im Pflegesektor nachweisen. Auch regelmäßige Schulungen gehören zur Weiterbildung des Pflegepersonals. Dabei wird die Betreuungskraft immer nach den Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Angehörigen ausgesucht. Schließlich findet die Seniorenbetreuung beim Patienten zu Hause statt und so muss nicht nur die Pflege, sondern auch das Zwischenmenschliche stimmen.
So sieht das Leben mit einer Seniorenbetreuung zu Hause aus
Das Personal für die Seniorenbetreuung wohnt zusammen mit Ihrem Angehörigen unter einem Dach und unterstützt ihn zu Hause bei alltäglichen Abläufen wie der Grundpflege oder der Zubereitung der Speisen, außerdem bei der Einhaltung von Terminen und dem Einkauf. Am wichtigsten ist für die meisten Familien wohl die tägliche Gesellschaft durch die Seniorenbetreuung und damit auch die Sicherheit, dass immer eine fachkundige Person vor Ort ist und eine Entlastung sowohl zu Hause als auch im Alltag darstellt.
Das Leben mit einer Seniorenbetreuung zu Hause ist für viele Pflegebedürftige die erste Wahl, da sie weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und nicht in ein Pflegeheim umziehen müssen. Außerdem wird der Pflegealltag als ruhiger, angenehmer und persönlicher empfunden.
Auch die Sprachbarriere stellt für die Seniorenbetreuung zu Hause kein Problem dar. So können Sie selbst entscheiden, welche Sprachkenntnisse Ihre Pflegekraft vorweisen soll. Dementsprechend gestaltet sich dann der Preis für die Seniorenbetreuung zu Hause. Hier bestehen für Sie die Optionen, durch das Pflegegeld Ihres Angehörigen, das Verhinderungspflegegeld und Steuerförderungen finanziell entlastet zu werden. Eine Seniorenbetreuung zu Hause ist also das zeitsparende, persönliche und individuelle Pflegemodell, damit Sie die Zeit mit Ihrem Angehörigen wieder für die schönen Dinge nutzen können.
Wenn Sie mehr über ausländische Pflegekräfte in Deutschland erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Beitrag.
