Vorteile einer privaten Pflegekraft im eigenen Zuhause
Oft benötigen Menschen im fortgeschrittenen Alter Hilfe im Alltag und kommen nicht mehr allein zurecht. Die Angehörigen stehen dann vor der schwierigen Entscheidung, wie es weitergehen soll. Sie könnten die Pflege selbst leisten und die nötige Unterstützung geben, was Sie jedoch sehr belasten kann. Familienmitglieder können grundsätzlich oft nur begrenzt Zeit für die Pflege aufbringen. Wenn Ihr Angehöriger nahezu durchgehend auf Hilfe angewiesen ist, scheint ein Umzug in ein Pflegeheim unumgänglich. Doch eine private Pflegekraft kann ebenso Abhilfe schaffen: Die regelmäßige Betreuung der 24-Stunden-Pflege ist eine attraktive Alternative, damit Ihr Angehöriger weiterhin in seinem gewohnten Umfeld leben kann.
Zuhause ist es doch am schönsten – die Pflege durch eine private Pflegekraft
Viele Senioren wohnen schon sehr lange in ihrer Wohnung oder ihrem Haus und ziehen aus der bekannten Umgebung ein starkes Sicherheitsgefühl. Fällt dieses durch einen Umzug ins Altersheim weg, steigt die Gefahr, dass sie sich zurückziehen und eine eher depressive Haltung einnehmen. Das Wohnen im eigenen Zuhause mit einer privaten Pflegekraft ist eine ideale Alternative und vermittelt auch stark pflegebedürftigen Menschen das Gefühl, dass sie weiterhin sicher sind und geliebt werden. Zudem kann der gewohnte Tagesablauf beibehalten werden, welcher ihnen Sicherheit gibt und den eigenen Vorlieben entspricht. Von Zuhause aus lassen sich zudem soziale Kontakte und Freundschaften, aber auch Hobbies sowie weitere Freizeitaktivitäten leichter aufrechterhalten. Das Leben mit einer privaten Pflegekraft bietet Ihrem Angehörigen ein Maß an Selbstständigkeit, wodurch die geistige Gesundheit und eine positive Grundhaltung trotz Pflegebedürftigkeit gefördert werden.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege
Individuell zugeschnittene und persönliche Pflege dank einer privaten Pflegekraft
Während in einem Pflegeheim das Angebot in der Regel für alle Bewohner gleich ist und dementsprechend nicht sonderlich an individuelle Bedürfnisse angepasst ist, sieht dies mit einer privaten Pflegekraft ganz anders aus. Im Pflegeheim haben die Bewohner hingegen oft wenig Mitspracherecht und müssen ihre Bedürfnisse den dortigen Gegebenheiten anpassen. Oftmals kommt Frustration auf, weil sie auf fremde Hilfe angewiesen sind und ein selbstbestimmtes Leben nicht mehr möglich ist. Mit einer privaten Pflegekraft finden die Wünsche des Betroffenen und dessen Angehörigen regelmäßig Berücksichtigung. Diese übernimmt Aufgaben im Haushalt sowie die Grundpflege und passt die Tagesplanung an die Forderungen des Pflegebedürftigen an. Unterhaltung und Abwechslung durch die Privatpflegekraft sind ebenfalls garantiert. Wie lange die private Pflegekraft täglich arbeitet, legt das Arbeitszeitgesetz genau fest. Doch auch in ihren Pausen- und Ruhezeiten ist die Pflegekraft jederzeit rufbereit. Lediglich medizinische Behandlungen müssen durch einen ambulanten Pflegedienst abgedeckt werden, da die private Pflegekraft diese nicht ausführen darf.
Private Pflegekräfte sorgen für deutlich mehr Lebensqualität
Eine abwechslungsreiche und individuelle Gestaltung des Alltags trotz körperlicher oder geistiger Einschränkungen wirkt sich zweifellos positiv auf die Stimmung und das Lebensgefühl Ihres Angehörigen aus. Viele Senioren blühen mit einer privaten Pflege sogar noch einmal richtig auf, da sie mit ihrer Hilfe zum Beispiel wieder mehr nach draußen gehen. Ihre Angehörigen sind nie allein zuhause und können zudem durch anregende Unterhaltungen mit der privaten Pflegekraft geistig aktiv bleiben. Und auch Sie als Angehöriger werden durch diese Form der Pflege maßgeblich entlastet.
