Polnische Pflegekräfte – Mehr als Haushaltshilfen für Senioren
Die Pflege in Deutschland steht seit Jahren vor gewaltigen Herausforderungen, die letztlich auf den Schultern der unzähligen Pflegekräfte lasten. Um diese Situation zu entspannen sind inzwischen mindestens 200.000 zumeist polnische Pflegekräfte in Deutschland im Einsatz. Entstanden ist die grenzübergreifende Pflege zunächst aus der Not heraus. Zu Beginn wurden polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen vor Allem privat beschäftigt. Dieser Bereich der Pflege hat sich inzwischen professionalisiert und ist zur unverzichtbaren Stütze für Pflegebedürftige in Deutschland geworden.
Seit wann gibt es polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen?
Die schwierige Lage des Pflegesektors ist bereits seit Jahren offenkundig, entsprechend lange arbeitet die Politik schon an Lösungsansätzen. Auf adäquate Lösungen warten Angehörige von Pflegebedürftigen jedoch noch heute vergeblich. Zwar wird die häusliche Pflege von der Politik befürwortet, was grundsätzlich zu begrüßen ist, jedoch sind die Möglichkeiten zur Entlastung der pflegenden Angehörigen bis heute eher gering. Entsprechend haben bereits in den 90ern Angehörige begonnen nach Entlastung zu suchen, in Polen wurden viele fündig. Die ersten polnischen Pflegekräfte und Haushaltshilfen nahmen bereits in dieser Zeit Ihre Arbeit in Deutschland auf. Die Bedingungen waren zu Beginn noch mehr als fragwürdig. Häufig beruhten die Dienstleistungen der polnischen Haushaltshilfen und Pfleger auf mündlichen Absprachen. Die Nachteile liegen auf der Hand: mangelnde Rechtssicherheit, kein Ersatz bei Ausfall und eine aufwendige Organisation. Die Situation war damit sowohl für die polnischen Pflegekräfte, wie auch die Familien alles andere als ideal.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege
Wie hat sich die Situation polnischer Pflegekräfte und Haushaltshilfen verändert?
Da die Gegebenheiten weder für Familien, noch für die Betreuerinnen und Betreuer günstig waren, hat vor ca. 15 Jahren eine Bewegung am Markt eingesetzt. Seit Beginn der 2000er haben sich auf deutscher Seite vermehrt Vermittler etabliert, während im Nachbarland professionelle Agenturen für polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen etabliert haben. Die Vorteile für die Angehörigen von Pflegebedürftigen liegen aus der Hand: Rechtssicherheit, ein professionelles Netzwerk im Hintergrund und eingespielte Abläufe. Tummelten sich anfangs noch viele schwarze Schafe in diesem Segment, ist durch die professionelle Struktur inzwischen bei den meisten Anbietern eine seriöse Vermittlung von polnischen Pflegekräften und Haushaltshilfen die Regel. Möglich wurde das nicht zuletzt dank der europäischen Einigung.
Welche Aufgaben übernehmen polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen
Die Aufgaben polnischer Pflegekräfte und Haushaltshilfen sind so vielfältig, wie die Familien in denen sie arbeiten. In erster Linie unterstützen die Polinnen und Polen Familien von Pflegebedürftigen bei der Betreuung der Angehörigen. Dabei spielt vielfach nicht nur die Seniorenbetreuung eine Rolle, auch beim Führen des Haushalts entlasten polnische Pflegekräfte Betroffene. Das besonders polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen in Deutschland tätig sind hat verschiedene Gründe. Einer der zentralen Gründe, warum so viele Polinnen und Polen in der Pflege tätig sind, ist der hohe Stellenwert der Familie im Nachbarland. Viele polnische Pflegrinnen und Pfleger haben selbst jahrelang Familienmitglieder gepflegt und verfügen bereits daher über tiefgreifendes Pflegefachwissen und können sich in die Situation der Familien einfühlen. Bei der Vielzahl an potenziellen Tätigkeiten, gibt es jedoch auch gesetzliche Beschränkungen. Medizinische Dienstleistungen, wie das setzen von Spritzen sind ausschließlich in Deutschland ausgebildeten Pflegekräften vorbehalten, weshalb als Ergänzung zur 24-Stunden-Pflege häufig ein ambulanter Pflegedienst hierfür hinzugezogen wird.
Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten für polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen?
Der Einsatz polnischer Pflegekräfte und Haushaltshilfen beruht auf einem der Grundsätze der europäischen Einigung: der Dienstleistungsfreiheit. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen ihre Dienstleistung europaweit anbieten können. Um diese Dienstleistung letztendlich auszuführen, werden die polnischen Pflegekräfte und Haushaltshilfen nach Deutschland entsandt. Diese Entsendung unterliegt diversen Vorschriften, bspw. der Einhaltung deutscher Arbeitnehmerrechte wie dem Mindestlohn. Erfüllt ein Arbeitnehmer diese Voraussetzungen, wird dies von den Behörden mit der sogenannten A1-Entsendebescheinigung bestätigt. Ein seriöser Anbieter kann Ihnen folglich auf Verlangen eine solche Bescheinigung vorweisen. Ist dies nicht möglich sollten Sie vorsichtig sein und gegebenenfalls von dem Angebot Abstand nehmen.
Wie sieht die Zukunft von polnischen Pflegekräften und Haushaltshilfen aus?
Da die Probleme im deutschen Pflegesystem vermutlich nicht auf absehbare Zeit gelöst werden können werden polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen wohl auch in Zukunft ein wichtiger Teil der Pflege in Deutschland bleiben. Einige Experten vermuten sogar, dass die Zahl osteuropäischer Arbeitnehmer im Pflegesektor weiter steigen wird. Inzwischen suchen auch Heime und Krankenhäuser im Ausland nach dringend benötigten Fachkräften. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine polnische Pflegekraft zur Unterstützung in Ihren Haushalt zu holen, können Sie direkt hier ein unverbindliches Angebot einholen.
