Pflegevermittlung finden – 5 Tipps zur Auswahl des richtigen Anbieters
Familien, die sich für die häusliche Pflege entscheiden stehen vor weitreichenden Entscheidungen. Welche Pflegeperson passt zu meinem Angehörigen? Mit welchem Vermittler soll ich Zusammenarbeiten und woran erkenne ich seriöse Angebote? Um etwas Licht in dem schier endlosen Dschungel an Angeboten zu bringen haben wir Ihnen 5 wertvolle Tipps zusammengestellt, mit denen Sie garantiert die richtige Pflegevermittlung für Ihre Familie finden.
1. Eine gute Pflegevermittlung interessiert sich für Ihre genaue Situation
Die häusliche Pflege hat das Ziel den gewohnten Tagesablauf und das vertraute Umfeld möglichst lange zu erhalten, so wie der Patient es sich wünscht. Die Pflegevermittlung Ihrer Wahl sollte daher genau die Situation vor Ort erfassen. Das Ausfüllen eines solchen Bogens kann zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, ist jedoch unerlässlich, wenn die Pflegevermittlung eine geeignete Betreuungskraft finden soll. Dabei spielt sowohl der Gesundheitszustand Ihres Angehörigen eine Rolle, wie auch die Wohn- & Alltagssituation. Erfolgt die Abfrage der Situation nur im Gespräch ohne ausführliche Situationsbeschreibung sollten Sie stutzig werden, häufig wird dann auf den Kunden kaum individuell eingegangen.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege
2. Die Pflegevermittlung ist jederzeit erreichbar für Sie
Bei der häuslichen Pflege sind Notfälle oder schwierige Situationen nie ganz auszuschließen. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Pflegevermittlung darauf jederzeit reagieren kann und Sie nicht in langen Warteschleifen vertröstet. Bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen testen Sie ruhig die Erreichbarkeit der Pflegevermittlung. Erreiche ich auch um 21 Uhr oder später noch jemanden? Kann mein Ansprechpartner notfalls direkt intervenieren oder werde ich nur weitergeleitet zum nächsten Mitarbeiter? Lassen Sie sich hier nicht von Ansprechpartnern vor Ort blenden, denn die Intervention muss in der Regel ohnehin in telefonischer Abstimmung mit dem polnischen Partner erfolgen, bei dem die Pflegekraft angestellt ist. Wichtiger ist, dass Sie im Notfall auch nachts Ihren Ansprechpartner erreichen können.
3. Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner bei der Pflegevermittlung
Sowohl während der Beratung als auch während der laufenden Betreuung sollte die Pflegevermittlung Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite stellen. Dieser kennt Ihre Situation genau und behält jederzeit den Überblick über anstehende Wechsel und Besonderheiten wie Vertragspausen. So müssen Sie nicht jederzeit Ihre Situation aufs Neue erläutern, sondern können direkt alles Relevante klären. Hinzu kommt, dass nur ein persönlicher Ansprechpartner in der Lage ist Sie umfassend zu allen Bereichen der häuslichen Pflege zu beraten, da nur dieser die konkrete Situation vor Ort kennt. Hinzu kommt, dass Sie durch einen einzelnen Ansprechpartner Ihre Privatsphäre eher gewahrt wird, da in der Regel nur dieser Ihre Informationen vorliegen hat und nur im konkreten Bedarfsfall an einen Kollegen weitergibt.
4. Die Pflegevermittlung unterbreitet Ihnen verschiedene Angebote
Die Pflegevermittlung Ihrer Wahl sollte möglichst verschiedene Personalvorschläge unterbreiten und diese genau mit Ihnen besprechen. Ausschlaggeben sollte dabei nicht sein, welches Angebot das günstigste ist, sondern mit welchem Sie und Ihre Familie sich auf Dauer wohl fühlen. Auf Stärken und Schwächen einzelner Bewerber sollte ebenso eingegangen werden, wie auf deren Referenzen und die individuellen Wünsche des Pflegebedürftigen. Nehmen Sie sich auch nach dem Gespräch noch etwas Bedenkzeit. Zu lange warten sollten Sie in der Regel jedoch nicht, denn die besten Kräfte sind erfahrungsgemäß sehr begehrt bei vielen Familien.
5. Sie erhalten weitere Tipps & Informationen von Ihrer Pflegevermittlung
Eine gute Pflegevermittlung ist nicht nur am eigenen Gewinn interessiert, sondern betreut Sie auch während der Vertragslaufzeit in allen Belangen der Pflege. Auf Wunsch nennt Ihnen eine ein guter Vermittler Anbieter für Pflegehilfsmittel und ergänzende Dienstleistungen. Auf Fragen sollte konkret eingegangen werden und auf Wunsch sollten Beratungsangebote genannt werden. Auch Fragen zur Finanzierung sollte eine gute Pflegevermittlung schnell beantworten können.
