Pflege mit Herz – Darauf kommt es in der Seniorenbetreuung an
Jeder Mensch kommt irgendwann in ein Alter, in dem der gewohnte Tagesablauf allein nicht mehr zu bewerkstelligen ist. An diesem Punkt ist für Sie als Betroffener die Inanspruchnahme von Hilfe in Form einer herzlichen Pflege sinnvoll, um den Alltag weiterhin nach Ihren eigenen Bedürfnissen gestalten zu können. Falls Sie sich überfordert und machtlos fühlen, wenn Sie an Ihrem Lebensabend Hilfe von außen annehmen müssen, dann ist eine persönliche Pflegekraft in einem familiären Umfeld eine gute Alternative. Pflegekräfte der 24-Stunden-Pflege sind kompetent ausgebildet, um Ihnen eine Pflege mit Herz und Verstand zu bieten.
Menschliche Kompetenzen als Basis für eine Pflege mit Herz
Um Sie oder Ihre Angehörigen optimal zu unterstützen, ist ein sensibles Feingefühl erforderlich. Eine Pflegekraft sollte in der Lage sein, individuell auf Pflegebedürftige einzugehen. Die Senioren sollen sich rundum wohlfühlen und eine Vertrauensbasis zu Ihrem Betreuer aufbauen können, da sie immerhin ihren Lebensabend mit der 24-Stunden-Pflege verbringen werden. Idealerweise erschaffen Pflegekraft und Pflegebedürftiger eine beinahe familiäre Gemeinschaft und errichten eine freundschaftliche Basis, damit beide Seiten Freude am Zusammenleben haben und eine Pflege mit Herz jederzeit gewährleistet ist. Dabei ist es essenziell, gemeinsame Hobbies zu finden oder neue Möglichkeiten zu entdecken, wie der Alltag zusammen gestalten werden kann.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege mit Herz ist das soziale Umfeld. Für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen ist es wichtig, dass sie weiterhin ihre Freunde und Verwandte um sich haben und ein regelmäßiger Kontakt zu anderen Menschen fortbesteht. Eine Pflegekraft muss darum in der Lage sein, diesen Bereich im Blick zu behalten und den Senioren dahingehend so viel es geht zu ermöglichen. Weiterhin sollte sie über entsprechende Umgangsformen verfügen, da Harmonie in der Pflege mit Herz von großem Vorteil ist.
Fachliche Kompetenzen als Ergänzung für eine Pflege mit Herz
Neben der menschlichen ist natürlich auch der Bereich der fachlichen Kompetenz für eine Pflege mit Herz wichtig. Aus medizinischer Sicht sind vor allem die folgenden Punkte wichtig:
- Notsituation richtig einschätzen
- Erste Hilfe leisten
- Ausgeprägtes Wissen über Leben und Wünsche im Alter
- Professionelle und regelmäßige Umlagerung zur Vermeidung von Wunden
Neben den fachlichen Kenntnissen sind aber auch andere Bereiche wie Hygiene oder die Hilfe im Haushalt wichtig. Die Pflegekraft sollte dazu bereit sein, dem Pflegebedürftigen beim Baden oder Toilettengang zu helfen. Weiterhin gehören auch Tätigkeiten wie Putzen, Kochen oder Einkaufen zum Pflegealltag gehören. Diese richten sich maßgeblich auch nach der Schwere der körperlichen Beeinträchtigung des Senioren. Es ist wichtig, dass die Betreuungsperson Tagespläne in Absprache mit Ihrem Angehörigen erstellt und ihn einbezieht. Das oberste Ziel ist eine möglichst hohe Lebensqualität für zu erreichen und diese kann bei einer Pflege mit Herz nur durch die Einbeziehung des Pflegebedürftigen in viele Entscheidungen erzielt werden.
24-Stunden-Pflege mit Herz überzeugt bei der Seniorenbetreuung
Bei der 24-Stunden-Pflege finden vor allem die menschlichen Aspekte Beachtung. In einem Pflegeheim ist es dagegen nahezu unmöglich, dass die Pflegekräfte sich ausgiebig Zeit für jeden Patienten nehmen und auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Der Tagesablauf ist klar getaktet und der vorherrschende Personalmangel in Pflegeheimen verschlechtert die Situation für Betroffene zusätzlich. Bei einer Pflege mit Herz gibt die Betreuungsperson Ihrem Angehörigen die Möglichkeit auf ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause und wird zu einer wichtigen Bezugsperson. Die Harmonie zwischen Pfleger und Pflegebedürftigem ist essenziell, da beide jeden Tag viel Zeit miteinander verbringen. Wenn beide Seiten sich morgens darauf freuen, gemeinsamen einen neuen Tag zu beginnen, dann entfaltet die 24-Stunden-Pflege ihr gesamtes Potenzial.
