Nachgerechnet – alle Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause

Senior berechnet die Kosten für 24-Stunden-Pflege zu hause

Zweifelsohne wünscht sich die Mehrheit der Senioren im Alter möglichst lange im vertrauten Heim wohnen zu können. Doch die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause können zur Belastung für die ganze Familie werden. Umso wichtiger ist es daher alles Finanzielle im Vorfeld zu klären. Die wichtigsten Kostenpunkte für die 24-Stunden-Pflege zu Hause und alle Förderungsmöglichkeiten haben wir für Sie zusammengefasst.


Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause: Auf die Betreuerin kommt es an


Wie auch in der restlichen Wirtschaft gilt auch im Pflegesektor: Wer höhere Fähigkeiten hat, erwartet auch ein höheres Gehalt. Entsprechend hängen die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause direkt mit den Qualifikationen zusammen. Aber auch die Arbeitsstelle spielt für das Gehalt der Betreuungskraft eine wesentliche Rolle. Die drei zentralen Kostenpunkte für die 24-Stunden-Pflege zu Hause haben wir einmal wie folgt aufgeteilt:

Sprachkenntnisse
Der zentrale Punkt für die Berechnung der Kosten einer 24-Stunden-Pflege zu Hause. Die Sprachkenntnisse der Betreuungskraft haben den größten Einfluss auf das Gehalt. Unterschieden wird nach Schulnotensystem und die Angaben werden regelmäßig im Lektorat überprüft. Der Preisunterschied zwischen den Kategorien 1 und 6 kann bis zu 1.000 € monatlich ausmachen. Wer die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause reduzieren möchte, sollte daher überlegen auf eine niedrigere Sprachkategorie zurückzugreifen.

Pflege- & Auslandserfahrung
Neben den Sprachkenntnissen sind die pflegerische Erfahrung und die Anzahl der Auslandsaufenthalte von großer Bedeutung für die Kosten der 24-Stunden-Pflege zu Hause. Eine Pflegekraft, die bereits eine Vielzahl an Senioren betreut hat und versiert ist im Umgang mit verschiedenen Krankheiten erhält eine höhere Vergütung, als eine Betreuerin, die erst seit einem Jahr in der Pflege tätig ist. Besonders Kräfte mit Erfahrung bei schwierigen Erkrankungen, wie einer Demenz im Endstadium sind sehr gefragt und haben ein höheres Honorar.

Situation vor Ort
Nicht nur die Fähigkeiten der Betreuungskraft spielen eine Rolle, auch die Situation vor Ort ist ein wichtiger Faktor. Wird eine reine Betreuung benötigt und lediglich im Haushalt oder Ausflügen unterstützt, eignen sich deutlich mehr Pflegekräfte für diese Stelle, als wenn ein bettlägeriger Patient mit Pflegegrad 5 intensiv versorgt werden muss. Außerdem spielt es eine Rolle, ob ein einzelner Pflegebedürftiger versorgt wird, oder es sich um einen 2-Personen-Haushalt handelt. Entsprechend wirkt sich die Stellenbeschreibung auch auf die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause aus. Um trotzdem eine große Bewerberauswahl zu erhalten, empfehlen wir daher auch immer positive Aspekte im Erfassungsbogen zu notieren.


Zusätzliche Kosten bei der 24-Stunden-Pflege zu Hause


Neben dem reinen Honorar der Betreuungskräfte entstehen noch einige weitere Belastungen, die Sie im Vorfeld kennen sollten. In erster Linie handelt es sich dabei um Aufwendungen für Anreise und Verpflegung. Ihre Pflegekraft hat für den Zeitraum des Einsatzes freie Kost & Logis, was in aller Regel bedeutet, dass gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden. Folglich sollten Sie bei der Berechnung der Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause auch etwas Spielraum für Nahrungsmittel lassen. Was letztlich auf den Tisch kommt und zu welchen Uhrzeiten bleibt natürlich dem Patienten und der Familie vorbehalten. Da osteuropäische Betreuungskräfte aus rechtlichen Gründen regelmäßig in ihre Heimat zurückkehren, fallen in regelmäßigen Abständen auch Reisekosten an. In der Regel haben Familien die Auswahl zwischen der Anreise zum nächstgößeren Bahnhof oder direkt zum Patienten. Dafür fallen bei jedem Wechsel (alle 2-3 Monate) Reisekosten zwischen 50 und 150 € an. Bei einigen Arbeitgebern ist die Anreise sogar bereits inkludiert. Wer die Kosten für seine 24-Stunden-Pflege zu Hause reduzieren möchte, sollte daher explizit nach den Reisekosten fragen.

Tipp

Leider erheben noch immer einige Anbieter eine Vermittlungsgebühr. Hierfür muss ein separater Vertrag geschlossen werden und die Kosten lassen sich deutlich schwieriger kalkulieren. Achten Sie deshalb explizit darauf, sich für einen Anbieter ohne Vermittlungsgebühr zu entscheiden!

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!


Förderungen für 24-Stunden-Pflege zu Hause – So reduzieren Sie Kosten


Um die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause seriös berechnen zu können, müssen wir natürlich auch über die möglichen Förderungen sprechen. Spätestens mit den Pflegereformen der letzten Jahre, hat der Gesetzgeber die häusliche Pflege entscheidend gestärkt. Davon profitieren letztlich in erster Linie die Patienten und ihre Familie. Die wichtigsten Förderungsmöglichkeiten haben wir einmal zusammengefasst:

Pflegegeld
Unabdingbar für die Finanzierung der Pflege! Mit dem Pflegegeld erhalten alle Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad eine monatliche Unterstützung. Mit dieser Leistung reduzieren Sie die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause um bis zu 901 €.

Verhinderungspflege
Die Pflege eines Angehörigen kann nicht immer von der Familie gewährleistet werden. Um alternative Betreuungsmöglichkeiten zu finanzieren können Sie die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen und sogar mit den Leistungen aus der Kurzzeitpflege kombinieren. Daraus ergibt sich eine jährliche Entlastung von bis zu 2.418 €

Steuerliche Erleichterungen
Auch bei der Steuer können Sie Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause anrechnen lassen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistungen“ wofür bis zu 4.000 Euro Steuererleichterung möglich sind.

Tipp

Für Pflegebedürftige in Bayern gibt es die Möglichkeit 1.000 € zusätzlich pro Jahr zu erhalten. Alles Wichtige dazu können Sie hier nachlesen.


Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause berechnen – So einfach geht’s


Zugegeben, es ist nicht ganz einfach die konkreten Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause zu berechnen. Um Ihnen den Weg etwas leichter zu machen, haben wir hier unseren Kosten-Rechner angefügt, mit dem Sie ganz unverbindlich herausfinden können, mit welcher monatlichen Belastung Sie rechnen können.

Einfach Anforderungen beschreiben und ein unverbindliches Angebot erhalten:

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!