Die 24 Stunden Betreuung für Angehörige in den eigenen vier Wänden
Die Ganztagspflege eines Menschen ist körperlich und seelisch sehr anstrengend und eine zugleich wertvolle und verantwortungsvolle Aufgabe. In den meisten Fällen übernimmt eine Person aus dem familiärem Umfeld die häusliche Pflege zuhause. Diese anspruchsvolle Aufgabe ist alleine jedoch sehr schwierig zu bewältigen, weshalb es ratsam ist sich Hilfe zu holen.
Wer sind die Pflegekräfte einer 24 Stunden Betreuung
Sehr viele Pflegekräfte in der 24 Stunden Betreuung haben Ihre Heimat in osteuropäischen Ländern. Dort durchlaufen sie meist eine Ausbildung im Pflegeberuf oder sammeln Erfahrungen in der häuslichen Betreuung. Die Pflegekräfte sind bei einer inländischen Agentur angestellt und in das Sozialversicherungssystem eingebunden. Die A1 Entsendebestätigung belegt die ordnungsgemäße Anmeldung der Pflegekräfte. Durch den deutschen Pflegenotstand ist die Ausweichung auf ausländisches Pflegepersonal eine Chance für viele Familien eine geeignete Betreuung zu gewährleisten. Die qualifizierten und sozial engagierten Pflegerinnen und Pfleger aus Osteuropa ermöglichen somit eine qualitativ hochwertige Betreuung für Ihre Angehörigen.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege
Was bedeutet eine 24 Stunden Betreuung genau
Bei einer 24 Stunden Betreuung wird die zu pflegende Person in ihrem eigenen Haushalt vom Pflegepersonal betreut. Da das Pflegepersonal bei der zu pflegenden Person mit im Haushalt lebt, ist es beinahe rund um die Uhr in Rufbereitschaft. So kann bei Vorfällen schnell eingegriffen und Hilfe gerufen werden.
Das Pflegepersonal arbeitet jedoch keine 24 Stunden am Tag, die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 40 bis 48 Stunden. Natürlich werden dabei auch Pausen berücksichtigt. Diese freie Zeit des Pflegepersonals wird individuell mit den Angehörigen der zu pflegenden Person abgesprochen. Sofern Sie sich als Angehöriger an bestimmten Tagen im Haushalt befinden, kann das Pflegepersonal seine freie Zeit auch außerhalb des Hauses verbringen.
Was sind die genauen Aufgaben einer 24 Stunden Betreuung
Die Aufgaben einer 24 Stunden Betreuung sind vielseitig, im Grunde soll das Pflegepersonal für das Wohlergehen der zu pflegenden Person sorgen. Das Pflegepersonal ist rund um die Uhr rufbereit – egal, ob bei Notfällen oder bei alltäglichen Problemen und das auch bei Nacht. Die genauen Aufgaben können Sie im Vorhinein mit dem Pflegepersonal abklären. So übernehmen die Pfleger auch oft den Haushalt und sorgen für Ordnung sowie geregelte Mahlzeiten. Auch die Grund- und Intimpflege werden von dem Pflegepersonal gewährleistet.
Wo liegen die Vorteile einer 24 Stunden Betreuung und für wen ist sie geeignet
Die 24 Stunden Betreuung ist besonders für Personen geeignet, die eine dauerhafte Betreuung benötigen. Aber auch für Personen, die trotz ihres hohen Alters oder gesundheitlicher Probleme lieber in ihrer eigenen Wohnung und damit ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, eignet sich die Form der 24 Stunden Pflege.
In den meisten Alters- oder Pflegeheimen mangelt es oft an Personal und damit auch an Zeit für die zu pflegenden Personen. Von daher ist die 24 Stunden Betreuung sehr beliebt, denn hier nehmen sich die Pfleger Zeit und sind immer für die zu pflegende Person erreichbar. Auch das Vertrauensverhältnis zum Pflegepersonal ist bei der 24 Stunden Betreuung viel höher, da sie sich individuell um die pflegebedürftige Person kümmert und ihr Gesellschaft leistet.
Zudem ist die 24 Stunden Betreuung höchst individuell, da auch jeder Pflegefall ganz speziell und individuell ist. So können sie die bestmögliche Ganztagsbetreuung für Ihren Angehörigen gewährleisten, denn das Pflegepersonal vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Durch die Ganztagspflege und die damit verbundene Tatsache, dass immer jemand da ist, werden auch Sie als Angehöriger in Ihrem Alltag entlastet.
