Die Demenzbetreuung von Angehörigen

patient in der demenzbetreuung

Demenz ist eine Erkrankung, die immer häufiger bei älteren Menschen diagnostiziert wird. Durch die zunehmende Anzahl der Neuerkrankungen – ca. 200.000 Patienten jährlich – steigt der Demenzbetreuungs- und Pflegebedarf. Dabei fehlt es speziell geschultem Personal und auf die Erkrankung ausgerichtete Betreuungsangeboten.


Demenzbetreuung finden: Welches Krankheitsbild liegt vor?

Die Demenz ist lediglich ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Mit Abstand am häufigsten tritt die Alzheimer-Demenz auf. An dieser Form leiden ca. 60% der weltweit Erkrankten. Die charakteristischen Merkmale sind:

  • zunehmender Gedächtnisverlust
  • Orientierungslosigkeit
  • Verwirrtheit
  • Perönlichkeitsveränderungen
  • Verlust alter Interessen

Neben der Alzheimer-Demenz existieren noch einige, weitaus seltenere Formen der Erkrankung. Vor Allem die vaskuläre Demenz tritt in relevanten Zahlen auf. An dieser Form leiden ca. 15% der Patienten. Bei der vaskulären Demenz kommt es innerhalb des Gehirns zu kleinen Infarkten, so dass Hirnareale nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Die häufigsten Folgen daraus sind:

  • Sprachstörungen
  • starke kognitive Einschränkungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Einschränkungen im Zeitgefühl

Daneben gibt es ca. 50 weitere und zum Teil sehr seltene Demenzformen mit höchst unterschiedlichen Krankheitsmerkmalen. Unabhängig von der konkreten Diagnose sollte deshalb auch das Verhalten des Patienten und seine Reaktion auf bestimmte Reize berücksichtigt werden. Viele Betroffene reagieren auf manche Einflüsse mit Aggression, Angstzuständen oder Verwirrtheit. Achten Sie deshalb bei der Entscheidung für eine Betreuungslösung auf die konkreten Bedürfnisse Ihres Angehörigen.

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!


Demenzbetreuung zu Hause

Der Wunsch vieler demenzkranker Patienten ist es, im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. „geben die eigenen vier Wände Geborgenheit und Sicherheit. […] Zudem hat die gewohnte Umgebung eine große Bedeutung […], da in den vertrauten Räumen, Möbeln und Bildern Erinnerungen stecken, die glücklich machen und die Vergangenheit lebendig machen“. Diesen Wunsch kann eine Demenzbetreuung und -pflege zu Hause erfüllen und somit den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Studien belegen zudem, dass auch Krankenhausaufenthalte den Demenzverlauf negativ beeinträchtigen. Somit sollten Sie versuchen vertraute Umgebung und Abläufe im Leben Ihres Angehörigen soweit wie möglich zu erhalten.


24-Stunden-Betreuung bei Demenz

Bei der Rund-um-Betreuung von dementen Angehörigen stoßen viele Familien an Ihre Belastungsgrenze. Sowohl körperlich als auch psychisch kann die Pflege extrem belastend sein. Aus diesem Grund empfiehlt sich vor Allem für berufstätige Familien eine 24-Stunden-Pflegekraft.

In der 24-Stunden-Betreuung wohnt die Pflegerin bzw. der Pfleger mit dem Gepflegten unter einem Dach und unterstützt im Alltag und bei der Lebensführung. Außerdem ist so immer eine Bezugsperson vor Ort und der Vereinsamung wird entgegengewirkt. Die Betreuung wird bei der 24-Stunden-Pflege individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse des Gepflegten angepasst und auch aktiv an der Freizeitgestaltung mitgewirkt. Bei Erledigungen außerhalb des Haushalts hat der Pflegebedürftige außerdem immer eine Begleitperson, beispielsweise wenn Arztbesuche anstehen.


Auswahl der richtigen Pflegekraft zur Demenzbetreuung

Bei der Auswahl einer geeigneten Betreuungskraft für Ihren Angehörigen ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Da jeder Pflegefall und jede Demenzerkrankung individuell und von Patient zu Patient unterschiedlich ist, wird der Pflegebedarf im Einzelnen geprüft, um dann eine geeignete Demenzbetreuung und -pflege für Ihren Angehörigen zu finden. Da die Pflege von Demenzkranken meist rund um die Uhr erfolgt, muss sich Ihr Angehöriger in Anwesenheit der Pflegekraft wohl, geborgen und sicher fühlen. Durch ein persönliches Gespräch vorab kann daher eine Vertrauensbasis geschaffen werden und Ihr demenzerkranktes Familienmitglied nimmt an der Entscheidung teil, wer ihn rund um die Uhr betreuen soll.

Darüber hinaus sollten Sie auf die Qualifikation und Erfahrung der Pflegekraft im Bereich der Demenzbetreuung achten. Eine gute Agentur kann Ihnen hier eine speziell auf das Krankheitsbild geschulte Kraft zur Seite stellen.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!