Ausländische Pflegekräfte – Das kostet die Betreuung im Privathaushalt

Pflegekraft aus dem Ausland mit Senior im Privathaushalt

In Deutschland nimmt der Mangel an Pflegekräften immer weiter zu. Besonders betroffen davon ist die Altenpflege. Entsprechend steigen auch die Kosten für einen Platz im Seniorenheim immer stärker an, zuletzt auf über 2.000 Euro Eigenanteil pro Monat.

Viele Pflegebedürftige und deren Familien suchen daher nach Alternativen. Immer öfter wird dabei auf Pflegekräfte aus dem Ausland zurückgegriffen, die die Betreuung direkt im privaten Haushalt übernehmen. Doch oft ist nicht klar, welche rechtlichen Hürden es für ausländische Pflegekräfte in Deutschland gibt und wie hoch die Kosten für eine legale Betreuung sind.


Pflegekräfte aus dem Ausland können auf verschiedenen Wegen engagiert werden

Wer die Betreuung eines Angehörigen im privaten Haushalt organisiert, muss sich mit vielen Formalitäten beschäftigen und steht vor einer riesigen Auswahl an Angeboten. Für den Laien ist dabei oft kaum zu erkennen um welches Arbeitsverhältnis es sich handelt und wie hoch die Gesamtkosten für die Pflegekraft aus dem Ausland ausfallen.

Um zu verstehen welche Möglichkeiten es gibt eine ausländische Pflegekraft im Privathaushalt zu beschäftigen, muss man zunächst die Anstellungsmodelle betrachten.

Hier wird zwischen 3 grundsätzlichen Varianten unterschieden:

1. Privathaushalt tritt als Arbeitgeber für Pflegekraft auf

Bei diesem Modell wird die Pflegekraft aus dem Ausland direkt bei der Familie angestellt, in der die häusliche Pflege benötigt wird. Die Familie ist damit Arbeitgeber und muss Sorge tragen, dass die Anmeldung und Sozialversicherungsabgaben ordnungsgemäß geleistet werden. Auch die Risiken bei Urlaub oder Krankheit der Pflegekraft trägt dann die Familie.

2. Selbstständige Pflegekraft wird beauftragt

Selbstständige Pflegekräfte können ebenfalls beauftragt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gewerbe im Ausland oder Deutschland angemeldet ist, da innerhalb der EU Dienstleistungfreiheit herrscht. Allerdings besteht hier häufig die Gefahr der Scheinselbstständigkeit, da die Pflegekraft in der Regel nur einen Auftraggeber hat.

3. Entsendung aus dem Ausland durch eine Agentur

Am weitesten verbreitet ist die Entsendung von Pflegekräften aus dem Ausland über eine Agentur. Hier kontaktiert die Familie ein Vermittlungsunternehmen in Deutschland und bespricht die Wünsche für die Betreuung. Anschließend sucht die Agentur im Ausland nach geeigneten Pflegekräften, die bereit sind die Betreuung in dem entsprechenden Haushalt zu übernehmen. Die Anstellung erfolgt dabei über den Dienstleister, wodurch die Familie lediglich Auftraggeber ist und die Formalien von der Agentur übernommen werden.

Herkunftsländer der Pflegekräfte

Während die Mehrheit der Pflegekräfte aus dem Ausland noch vor 10 Jahren aus Polen stammte, sind inzwischen auch, vornehmlich Frauen, aus anderen Ländern in Osteuropa an Pflegestellen in deutschen Privathaushalten interessiert. Viele stammen inzwischen aus der Ukraine, Ungarn, Bulgarien und den baltischen Staaten.


Kosten für häusliche Pflegekraft aus dem Ausland

Die Preise für eine Pflegekraft aus dem Ausland unterscheiden sich gravierend. Legale Angebote beginnen grundsätzlich bei ungefähr 1.700 Euro aufwärts. Liegt der Preis deutlich darunter ist häufig nicht alles rechtens, daher ist Vorsicht geboten.
Grundsätzlich beeinflussen 3 Faktoren die Kosten für eine ausländische Pflegekraft im privaten Haushalt:

1.Sprachkenntnisse

Je nach Deutschkenntnissen unterscheiden sich die Gehaltsvorstellungen. Pflegekräfte ohne Deutschkenntnisse kosten ca. 1.000 Euro weniger als Personal mit sehr guten Sprachfertigkeiten.

2.Betreuungsaufwand

Wichtig ist natürlich auch der Betreuungsaufwand, der die Pflegekraft im Haushalt erwartet. Ist beispielsweiße Umlagern des Pflegebedürftigen notwendig oder gibt es regelmäßige Nachteinsätze, wird die Pflegekraft ein höheres Gehalt fordern.

3.Anstellungsart

Den größten Unterschied macht oft die Anstellungsart, über die nach Pflegepersonal für Zuhause gesucht wird. Während eine Pflegkraft die aus dem Ausland entsendet wird ca. 1.700 bis 2.800 Euro kostet, kann eine Anstellung im Haushalt bis zu 1.000 Euro mehr kosten. Grund sind die hohen Lohnnebenkosten in Deutschland. Selbstständige Pflegekräfte beginnen in der Regel bei ca. 2.000 Euro, sind jedoch aufgrund der rechtlichen Risiken nur bedingt empfehlenswert.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!


Gibt es Förderungen für Pflegepersonal aus dem Ausland?

Privathaushalte, die eine Pflegekraft aus dem Ausland beauftragt haben, erhalten zwar keine direkte Kostenerstattung durch die Pflegeversicherung, können jedoch dennoch einige Förderungen nutzen. So steht zum einen das Pflegegeld zur Verfügung, aber auch die Verhinderungspflege kann beantragt werden. Zusätzlich ist es möglich bis zu 4.000 Euro Steuererleichterung zu erhalten.


Angebote für Pflegekraft aus dem Ausland vergleichen

Bevor eine Pflegekraft aus dem Ausland engagiert wird, lohnt es sich verschiedene Angebote einzuholen und mehrere Personalvorschläge zu vergleichen. Am unkompliziertesten können Sie das über diesen Button tun:

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!