24-Stunden-Pflege zu Hause – Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Aufgrund der demografischen Entwicklung und verstärkt durch die Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach 24-Stunden-Pflegekräften aus Osteuropa. Doch nicht jeder Haushalt erfüllt die Voraussetzungen für das Leben mit einer Betreuungsperson. Was Sie beachten müssen und welche Punkte lediglich optional sind, erfahren Sie hier.
Ein eigenes Zimmer: Grundvoraussetzung für die 24-Stunden zu Hause
Bei der 24-Stunden-Pflege zieht eine Betreuungskraft direkt zu Hause bei der pflegebedürftigen Person ein. Voraussetzung dafür, dass diese sich wohl fühlen kann und die nötige Privatsphäre hat, ist ein eigenes Zimmer. Dabei muss es sich nicht um einen opulent gestalteten Wohnbereich handeln. Ein kleiner Raum mit einem Bett und einem Tisch ist vollkommen ausreichend. Trotzdem ist es natürlich deutlich einfacher eine qualifizierte Pflegekraft zu finden, wenn zumindest eine solide Ausstattung vorhanden ist.
Voraussetzung für eine dauerhaft funktionierende 24-Stunden-Betreuung ist, dass alle Beteiligten sich wohl fühlen. Daher empfehlen wir bei langfristig geplanter Betreuung durch eine osteuropäische Pflegekraft, das Zimmer wohnlich zu gestalten und auf Wünsche einzugehen.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?
Muss ich einen Internetanschluss zu Hause besitzen?
Ein Internetanschluss zu Hause ist keine zwingende Voraussetzung für die 24-Stunden-Pflege. Allerdings zeigt sich in den letzten Jahren, dass es kaum Betreuungskräfte gibt die bereit sind in einem Haushalt ohne Internet zu arbeiten. Diese Voraussetzung hat einen einfachen Grund: Bei der 24-Stunden-Pflege lebt die Betreuungskraft weit entfernt von Zuhause und möchte dabei trotzdem Kontakt mit den eigenen Verwandten und Freunden halten. Ein Internetanschluss vereinfacht die Kommunikation maßgeblich. Daneben wird das Internet auch gern genutzt, um sich in der Freizeit zu beschäftigen, Sprachkurse zu absolvieren oder E-Mails des Arbeitgebers zu beantworten.
Was tun, wenn kein DSL-Anschluss möglich ist?
Voraussetzung für eine gute 24-Stunden-Pflege: ausreichend Freizeit
Eine 24-Stunden-Pflegekraft arbeitet natürlich nicht rund um die Uhr. Das wäre in arbeitsrechtlicher Hinsicht auch nicht zulässig. Deshalb ist eine Voraussetzung für die 24-Stunden-Pflege zu Hause, dass es ausreichend Ruhezeiten gibt. Diese Pausen sind elementar wichtig, damit sich die Betreuungskraft erholen und neue Kraft für die kommenden Aufgaben schöpfen kann.
Welche Ruhezeiten gelten, können Sie dabei selbst festlegen. Wenn der Pflegebedürftige bspw. zur Mittagszeit zwei Stunden schläft, kann die Betreuungskraft Pause machen. Sollte in der Zwischenzeit dringend Hilfe benötigt werden oder ein Notfall eintreten, greift die 24-Stunden-Pflegekraft natürlich trotzdem ein.
Medizinische 24-Stunden-Pflege zu Hause: Voraussetzung ist ein Pflegedienst
Aus Haftungsgründen dürfen 24-Stunden-Pflegekräfte keine medizinischen Leistungen erbringen. Voraussetzung hierfür wäre eine Pflegeausbildung in Deutschland. Stattdessen kann ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden. Dieser wird über die Pflegesachleistung finanziert, wodurch sich allerdings das Pflegegeld verringert.
Welche Voraussetzungen sind optional für die 24-Stunden-Pflege zu Hause?
Neben den zwingend erforderlichen Voraussetzungen für eine 24-Stunden-Pflege zu Hause, gibt es auch einige optionale Faktoren.
Es ist bspw. ratsam noch vor der Betreuung die konkreten Aufgabenbereiche zu klären und die Situation mit der pflegebedürftigen Person zu besprechen. Idealerweise erstellen Sie im Vorfeld einen Wochenplan. Liegen genaue Anweisungen zum Betreuungsbeginn vor, verläuft die Eingewöhnung deutlich reibungsloser.
Um die Suche nach Personal zu vereinfachen, ist es zudem ratsam, der Betreuungskraft die Arbeit in der Familie so angenehmen wie möglich zu machen. Besonders bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität können technische Hilfsmittel wie ein Treppenlift oder eine ebenerdige Dusche die Pflege deutlich erleichtern. Sind Hilfsmittel vorhanden, wird die Stelle dadurch deutlich attraktiver.
Grundsätzlich gilt: je genauer Sie die Stelle und die Anforderungen an die 24-Stunden-Pflege beschreiben, desto besser sind die Voraussetzungen eine geeignete Betreuungskraft zu finden. Dabei sollten auch positive Aspekte am neuen Zuhause nicht unerwähnt bleiben.
