24-Stunden-Betreuung organisieren – Geht das auch ohne Agentur?

Seniorin plant 24-Stunden-Betreuung ohne Agentur

Die 24-Stunden-Betreuung wird immer mehr zur wichtigen Stütze für die Pflege in Deutschland. Eine zentrale Rolle nehmen dabei Vermittler ein. Doch immer mehr Menschen fragen sich: “Geht 24-Stunden-Betreuung auch ohne Agentur?” Grundsätzlich ist das möglich, was Sie beachten müssen und welche Hürden es gibt erfahren Sie hier.


Welche Rolle übernimmt eine Agentur für 24-Stunden-Betreuung?


Ein Großteil der Pflegekräfte in der häuslichen Pflege stammt aus Osteuropa. Eine Agentur für 24-Stunden-Betreuung übernimmt die vollständige Planung der Pflege. Die Familie des Pflegebedürftigen wendet sich an den Vermittler, der im Idealfall über polnischsprachiges Personal verfügt und erhält unkompliziert Personalvorschläge. Dabei trägt die Vermittlungsagentur Sorge für eine legale Beschäftigung, kümmert sich sowohl um Anreisen als auch um Personalwechsel. Wer die 24-Stunden-Betreuung ohne Agentur plant, muss diese Aufgaben selbst übernehmen.


Wie organisiere ich eine 24-Stunden-Betreuung ohne Agentur?


Wer eine 24-Stunden-Pflege ohne Agentur plant, muss sich auf einigen Organisationsaufwand einstellen. Zuerst muss selbständig nach Personal gesucht werden, was insbesondere ohne Polnischkenntnisse zur Herausforderung werden kann. Sind die erste Interessenten gefunden, müssen Bewerbungsgespräche geführt werden. Das kann zwar in der Regel telefonisch erfolgen, benötigt jedoch einige Zeit. Bei der 24-Stunden-Betreuung durch eine Agentur erhalten Sie eine Pflegekraft, ohne das Sie sich um rechtliche Formalien kümmern brauchen. Andernfalls müssen Sie für eine legale Anstellung sorgen. Dabei gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten die Betreuung zu organisieren. Entweder Sie stellen selbst eine Pflegekraft ein oder aber Sie engagieren einen selbstständigen Betreuer bzw. Betreuerin. Letzterer Weg ist jedoch mit großen rechtlichen Risiken behaftet (Scheinselbstständigkeit).

Wenn Sie selbst als Arbeitgeber auftreten, geht damit eine Vielzahl an Verpflichtungen einher. Die Beschäftigung muss angemeldet werden und die hohen Sozialabgaben in Deutschland belasten das Budget. Daneben sind jeden Monat Abrechnungen zu erstellen und bei Personalwechseln oder Krankheit müssen Sie selbst nach Ersatz suchen. Eine verlässliche Pflege ist damit nur schwer zu gewährleisten.

Liebevolle Pflege zu Hause gesucht?

Jetzt unverbindlich 24-Stunden-Pflegekraft finden!


Was kostet mich eine 24-Stunden-Betreuung ohne Agentur?


Für die 24-Stunden-Betreuung ohne eine Agentur sind die arbeitsrechtlichen Vorgaben in Deutschland zu beachten. Das bedeutet konkret, dass der Mindestlohn gezahlt und Sozialabgaben abgeführt werden müssen. Die monatlichen Kosten belaufen sich damit im günstigsten Fall auch ca. 2.000 €, in der Regel jedoch deutlich mehr. Hinzu kommen die Kosten für eine Urlaubsvertretung und die Anreise. Wenn Sie die Betreuung auf eigene Faust organisieren möchten, muss diese Anreise außerdem selbstständig geplant werden.


Was ist empfehlenswerter, 24-Stunden-Betreuung mit oder ohne Agentur?


Für die große Mehrheit der Familien ist die 24-Stunden-Betreuung durch eine Agentur die beste Lösung. Ohne einen Vermittler ist der Verwaltungsaufwand enorm und eine durchgängige Betreuung kann nicht immer sichergestellt werden, was besonders problematisch ist, wenn Angehörige nicht spontan einspringen können. Daneben sprechen die hohen Kosten dagegen. Ein unverbindliches Angebot für eine professionelle Betreuung erhalten Sie ganz einfach über diesen Button:

Individuelles Angebot für 24h-Pflege

Finden Sie unkompliziert Ihre häusliche Pflege!